Das perfekte Dinner - Finaltag: Bernhard
Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?

Ich schätze an einem guten Gastgeber Freundlichkeit, Ambiente und ein mit Liebe zubereitetes Essen.
Was war dein größter Kochunfall?
Bei dem Versuch Schokoladenformen herzustellen, sind die mir dafür verwendeten aufgeblasenen Luftballons geplatzt und die Schokolade landete an der Wand.
Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?
Meine Schwäche ist manchmal ungeduldig zu sein.
Meine Stärken sind Ziele zu verwirklichen und Ruhe bei Vorträgen und Kochen.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Milchprodukte
Gemüse/Obst
Pflanzliche Öle
Diese Produkte sind Eiweiß-, Kohlenhydrat- und Fettlieferanten.
Wieso machst Du beim „perfekten Dinner“ mit?
Ich mache beim „perfekten Dinner“ mit, weil ich gerne koche und neue Herausforderungen suche.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Für mich macht ein perfektes Dinner meine Freundlichkeit als Gastgeber aus, das Ambiente und natürlich mit Liebe zubereitetes Essen.
Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?
Wenn ich Gäste habe, achte ich darauf, dass sich meine Gäste wohlfühlen und dass ich mit ihnen neben dem Kochen auch noch nette Gespräche führen kann.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Die größte kulinarische Herausforderung war für mich ein Fünf-Gänge-Menü an zwei Abenden für insgesamt 80 Frauen.
Dein bester Koch‐Tipp/‐Trick:
Ich bereite sehr viele Speisen mit reinem Butterschmalz (Ghee) zu.
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das Du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Das ungewöhnlichste Gericht war das Verspeisen eines Meerschweinchens in Ecuador. Bemerkenswert ist, dass diese Speise ein Nationalgericht ist.
Welche Utensilien sind in Deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?
Unverzichtbar sind für mich Messer und Pürierstab. Als Fehlkauf hat sich eine Mikrowelle entpuppt.