So sichern Sie sich die besten Erdbeeren!
Frische Erdbeeren erkennen
Hmmm.... so schmeckt der Sommer. Endlich ist sie da - die Erdbeerzeit. 2,5 Kilogramm der roten Früchtchen verspeist jeder Deutsche - statistisch gesehen - pro Jahr. Aber für alle Erdbeeren, ob aus "deutschen Landen", Spanien oder Afrika, gelten die gleichen Einkaufseintipps.
• Kontrollieren Sie gut! Erdbeeren sind sehr empfindlich und vergammeln und schimmeln – gerade bei warmem Wetter – wie nix.
• Achten Sie darauf, dass alle Beeren gleichmäßig rot, glänzend und prall sind. Denn Erdbeeren reifen nicht nach.
• Außerdem müssen die Blätter frisch und grün sein - sind sie angetrocknet mit weißen Spitzen, ist es schon zu spät.
• Wenn sie duften, heißt das, dass sie frisch sind.
Frische- und Einkaufstipps
• Weiche Früchte müssen nicht immer schlechte Früchte sein, sondern können durchaus gut schmecken. Wie fest oder weich die Beeren sind hängt auch von der Sorte ab.
• Kaufen Sie keine verpackten Erdbeeren. Da können die unteren schon angegammelt sein.
• Die beste Frische-Garantie: Beim Erzeuger kaufen und/oder selbst pflücken
• Die Beeren sollten nur kurz transportiert und möglichst frisch gegessen werden. Jetzt nicht gleich auf dem Transportweg, aber spätestens am nächsten Tag.
• Im besten Fall werden die Erdbeeren nicht nur kühl transportiert, sondern auch im Kühlregal angeboten.
• Und natürlich gilt auch für die Lagerung daheim: Erdbeeren mögen’s kühl. Am besten halten sich Erdbeeren im Kühlschrank, abgedeckt auf einem Teller oder in einer Schüssel.
• Zusatztipp: Waschen Sie die Erdbeeren erst kurz vor dem Verzehr, sonst geht ihr Aroma verloren!