Der Hundeprofi

Hunde-Experte Martin Rütter hilft

Was ist mit meinem Hund los, wenn er ständig bellt?

Was ist los, wenn der Hund ständig bellt?
Was ist los, wenn der Hund ständig bellt? Martin Rütter im Interview 00:34

Im Video: Ihr Hund hört nicht auf zu bellen? Diese Tipps helfen!

Egal ob beim Gassigehen oder zu Hause - dass Ihr Hund ständig bellt, belastet nicht nur das Zusammenleben Ihrer Familie, sondern auch die Beziehung zu Ihren Nachbarn. Hundeprofi und Buch-Autor Martin Rütter („Hundetraining mit Martin Rütter“* 🛒) erklärt, was dahinter steckt und gibt Tipps, damit Ihr Vierbeiner nicht zum Dauerkläffer wird.

Wie gewöhnt man dem Hund das Bellen ab?

Ob aus Freude oder als Alarm-Signal: Dass Hunde ab und zu bellen, ist völlig normal. Das Bellen der Vierbeiner ist ihre Art zu kommunizieren und hat im Rudel durchaus seinen Sinn. Nicht jedes Bellen sollte daher ausgeschimpft oder sogar bestraft werden. Denn meistens will der Vierbeiner nicht einfach nur ärgern, sondern er möchte seinem Herrchen etwas mitteilen. Übermäßiges Bellen kann jedoch nicht nur schnell nervig werden, sondern auch zu Stress für Hund und Herrchen werden. Doch viele Hundebesitzer können sich nicht erklären, woher das vermehrte Bellen kommt und reagieren daher viel zu spät. Die Folge: Dem Hund mit der Zeit das Kläffen abzugewöhnen, wird immer schwieriger.

Was in den Köpfen von Hunden vorgeht, ist nicht immer leicht zu verstehen. Einer, der sich damit auskennt, ist Hundeprofi Martin Rütter. Im Video erklärt er, was dahintersteckt und gibt Tipps, damit das Dauerbellen bald der Vergangenheit angehört.

„Der Hundeprofi –Rütters Team" bei VOX und TVNOW

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

Welcher Hund hat eine Zukunft, welcher nicht?

Harter Entscheidungsprozess

Welcher Hund hat eine Zukunft, welcher nicht?