Der Hundeprofi lässt sich nicht mundtot machen
Martin Rütter lässt nicht locker: Dubioser Welpen-Händler verliert vor Gericht

So schnell lässt sich Martin Rütter nicht einschüchtern! Wenn es darum geht, Menschen, die Profit aus dubiosem Hunde-Handel zu schlagen, an den Pranger zu stellen, lässt er sich den Mund nicht verbieten. Selbst wenn er vor Gericht gezerrt wird: Martin Rütter gibt nicht auf. Und diesmal hat ihm die Justiz offensichtlich Recht gegeben!
Martin Rütter: "Was da passiert, hat nichts mit vernünftiger Welpenaufzucht zu tun!"
Für Hundeprofi Martin Rütter waren die letzten Wochen „emotional aufreibend“. Am Mittwoch musste der bekannte Tierliebhaber aus Duisburg ins Landgericht Essen: Hubert W., ein umstrittener Hundeverkäufer aus Dorsten, wollte eine einstweillige Verfügung erwirken. Der Hunde-Händler W. wollte so den Recherchen von Martin Rütter einen Riegel vorschieben – doch so leicht lässt sich der Hundeprofi nicht einschüchtern.
Und das Gericht hat geurteilt: Martin Rütter darf weiterhin die Missstände des Hubert W. Hunde- und Welpen-Handels anprangern – schließlich ist alles sauber recherchiert und filmisch dokumentiert. Der Hundeprofi ist erleichtert: „Wir leben in einem freien Land und selbstverständlch hat die Öffentlichkeit ein Recht drauf zu erfahren, wie es wirklich da aussieht!“
Martin Rütter kann nach diesem juristischen Erfolg nur nochmal an alle Hundefreunde appellieren: „Kauft keine Hunde im Zoofachhandel, nicht in der Welpenstube W..., nicht bei eBay. Geht zu seriösen, liebevollen Züchtern – oder noch besser, geht in die Tierheime, die sind proppevoll!“ Und er hofft, dass sich in Sachen dubiosem Hunde-Handel vielleicht auch mal politisch etwas bewegt. (sbo)