Französischer Zopf: Schritt für Schritt zur eleganten Flechtfrisur

Video: Französischer Zopf - Flechten leicht gemacht
Bonjour! Sie sind auf der Suche nach einem neuen Look für Ihre Haare? Zu kompliziert sollte die Frisur allerdings nicht sein aber dennoch etwas hermachen? Dann lesen Sie ruhig weiter, denn hier bekommen Sie Tipps, wie ein französischer Zopf in den unterschiedlichsten Varianten zum echten Highlight wird.
Frisuren sind so vielfältig, dass es uns mit ihnen nie langweilig wird. Und auch wenn Sie meinen, ein französischer Zopf sei ein alter Hut, dann werden Sie diese tollen Varianten bestimmt begeistern.
Was ist ein französischer Zopf?
Ein französischer Zopf, auch Bauernzopf oder French Braid genannt, ist vielen als typische Dirndl-Frisur bekannt. Genial dabei ist, dass man diese Frisur bei so ziemlich allen Haarlängen tragen kann – solange man keine allzu luftigen Frisuren wie einen Pixie Cut trägt, versteht sich. Außerdem lässt sich mit Hilfe dieser Technik und etwas Geschick auch der Pony nach hinten flechten. Und obwohl viele der Meinung sind, dass man mit einer Flechtfrisur automatisch jünger aussieht, kann der französische Zopf auch sehr edel und so romantisch wirken.
Wie flechtet man diesen Zopf
Ein französischer Zopf funktioniert nach dem immergleichen Prinzip, auch wenn Sie ihn beliebig variieren können.
- Kämmen Sie das Haar gut durch. Tipp: Wenn Sie sehr glattes und rutschiges Haar haben, kann Haarschaum für eine bessere Griffigkeit sorgen.
- Trennen Sie die gewünschte Haarpartie vom Haupthaar ab und teilen Sie diese in drei gleich dicke Stränge.
- Flechten Sie den äußersten Strang von rechts, über den mittleren Strang, sodass der rechte Strang nun in der Mitte liegt.
- Flechten Sie nun den linken Strang über den mittleren Strang, sodass dieser nun in der Mitte liegt.
- Nehmen Sie nun zu dem rechten, äußeren Strang ein paar Strähnen von außen dazu und legen ihn dann wieder über den mittleren Strang. Somit liegen diese Strähnen in der Mitte.
- Das gleiche machen Sie nun auf der linken Seite und nehmen dafür Haare von der linken Kopfhälfte.
- Diese Schritte wiederholen Sie so lange, bis Sie keine Haare mehr von den Seiten aufnehmen können. Den Rest flechten Sie ganz normal zu Ende. Schließen Sie den französischen Zopf mit einem Haargummi.
- Bei Bedarf können Sie alles mit Haarspray etwas festigen und Unebenheiten mit Haarspangen korrigieren. In unserem Tutorial-Video oben sehen Sie nochmal, wie es genau funktioniert.
Übrigens: Je nachdem, ob Sie die Strähnen unter oder über den mittleren Strang legen, ist der Zopf entweder nahe am Kopf geflochten oder sozusagen ‚erhaben‘. Bei der zweiten Variante spricht man auch vom holländischen Zopf, der voluminöser wirkt. Probieren Sie einfach aus, was Ihnen am besten gefällt.