5 Tipps von Hundeprofi Martin Rütter
Das sollten Sie wissen, bevor Sie sich einen Hund anschaffen

Ein Hund stellt das Leben auf den Kopf
Einen Hund bekommen – damit geht für viele ein riesengroßer Wunsch in Erfüllung. Aber ein Haustier krempelt das Leben auch ganz schön um und stellt den Alltag auf den Kopf. Gerade Hunde haben viele Bedürfnisse, über die man sich im Klaren sein sollte – und zwar schon BEVOR die Fellnase ins Haus kommt. Hundeprofi Martin Rütter verrät im Video die ersten vier Dinge, die angehende Hundehalten unbedingt wissen sollten.
Was der Experte uns auch noch verraten hat: Dass man sich bloß nicht nur auf Wunsch der Kinder einen Hund zulegen sollte!
Mein Kind will einen Hund – sollte ich nachgeben?
„Bitte, bitte, bitte! Ich wünsche mir soooo sehr einen Hund!“ Mamas und Papas dürften nur zu gut wissen, wie die Kleinen betteln können, wenn sie sich etwas von ganzem Herzen wünschen. Doch wenn dieser Herzenswunsch ein Haustier ist, sollten Eltern sich genau überlegen, ob sie ihren Kindern nachgeben – insbesondere bei Hunden. Denn oft bleibt ein Großteil der Arbeit mit dem Familienzuwachs an den Großen hängen.
„Wenn nur das Kind einen Hund haben will, dann ist das ein K.o.-Kriterium", sagt auch Martin Rütter. Er hat auch gleich einen Tipp parat, wenn die Kleinen nicht aufhören zu betteln: „Manche Kinder kann man damit kurieren und heilen, indem man sagt: 'Die nächsten drei Monate gehst du jeden Tag ins Tierheim und führst einen Hund aus'. Dann sind die meisten Kinder nämlich schon raus. Ich sag das so provokant, weil ich es total falsch finde, diesen Wunsch zu erfüllen, wenn die Eltern das eigentlich nicht wollen. Denn egal, wie sehr ein Kind das will, ein Hund ist viel zu komplex, als dass ein Kind das alleine regeln könnte. Die Eltern müssen mitwollen, ganz klar.“