Hund kaufen: Das muss alles beachtet werden

Tierischer Nachwuchs braucht Vorbereitung
Für viele ist es ein Kindheitswunsch, andere geben einfach irgendwann dem Quengeln der Kinder nach und holen ihn sich: Der erste Hund. Doch so ein tierischer Nachwuchs hält eine Familie ganz schön auf Trab. Besonders Menschen, die noch nie vorher einen Hund besaßen, sollten sich vorher bewusst werden, was für eine große Verantwortung sie mit dem Vierbeiner haben. Auf was man alles achten muss, ehe man sich ein Haustier anschafft, das können Sie hier herausfinden.
Familie Bevans aus Bielefeld erfüllt sich einen großen Traum - oder zumindest den Traum von Papa Tim: eine englische Bulldogge. Doch vorher muss einiges besorgt werden. Wer einen Hund kauft, braucht neben Wasser- und Fressnapf, außerdem eine Leine mit Halsband, ein Hundebett und Spielzeug für den Welpen. Außerdem sollte eine Tier-Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Der Besitzer des neuen Hundes sollte sich über eventuelle Maulkorb- und Leinenpflicht informieren und auf Impfungen wie Zwingerhusten, Hepatitis und Tollwut vorbereitet sein.
Die Bevans jedenfalls sind sofort begeistert von ihrem neuen Haustier, der Hundedame Bonnie. Doch bei aller Begeisterung, müssen sie feststellen, dass Bonnie doch nicht so pflegeleicht ist, wie sie dachten. Zunächst ist der kleine Welpe verschüchtert im neuen Heim und zum ersten Mal getrennt von seiner Hundemama. Doch Papa Tim weiß: Der kleine Teppich aus dem alten Heim kann bei der Eingewöhnung helfen.
Diese Kosten sollten berechnet werden
Beim Hundekauf kommen eine Menge Zusatzkosten auf die Familie zu: Etwa 100 Euro für eine Grundausstattung, 135 Euro jährlich für die Versicherung und die Hundesteuer und noch mal 100 Euro für Impfungen und Wurmkuren. Außerdem kann man bei einem großen Hund mit bis zu 135 Euro im Monat für Futter berechnen.
Wer sich den Traum von einem Hund erfüllt, sollte also einige wichtige Dinge beachten. Auch über Hundeschulen sollte ein Neubesitzer sich zuvor informieren. Das neue Familienmitglied muss auch gar nicht vom Züchter kommen: In Tierheimen überall in Deutschland gibt es etliche Hunde in allen Formen und Farben, die sich über ein richtiges Zuhause freuen.