hundkatzemaus: Das Haustier-Magazin hat 15-jähriges Jubiläum
750 Folgen rund um unsere besten Freunde
15 Jahre "hundkatzemaus": Das sind 750 Folgen mit fast 4.000 Beiträgen rund um das Thema Haustiere. Seit November 2001 liefert das VOX-Haustiermagazin Informationen und spannende Berichte aus der Welt der Tiere, die in unserem Leben eine so große Rolle spielen.
Eineinhalb Jahrzehnte "hundkatzemaus"

Reporterin Diana Eichhorn, die seit der ersten Folge dabei ist, aber auch ihre Kollegen haben die Zuschauer immer wieder über die artgerechte Haltung und Ernährung der verschiedenen Haustiere aufgeklärt und das Publikum für Themen wie Erziehung und Beschäftigung der Lieblinge sensibilisiert.
Diana Eichhorn verkörpert als Gesicht der Sendung die moderne und verantwortungsvolle Tierhalterin: Mit Herz und Sachverstand hat die "hundkatzemaus"-Reporterin den Zuschauern schon viele Haustiere und ihre Bedürfnisse nähergebracht. Sie testet sinnvolle Produkte für Bello & Co., erkundet die neuesten Trendsportarten mit Tier und wagt sich auch an exotische Lebewesen und außergewöhnliche Themen heran.
Um das Thema Tierschutz noch stärker in der Sendung zu verankern, gehört seit 2008 Frank Weber zum Expertenteam des VOX-Haustiermagazins. Der Tierheimleiter und engagierte Tierschützer hilft mit seiner langjährigen Erfahrung, wenn Tiere in Not geraten sind oder überforderte Tierbesitzer nicht mehr weiterwissen. Egal ob es um ausgesetzte Katzen geht oder ein neues Zuhause für einen kranken Hund gesucht wird: Frank Weber weiß was zu tun ist. In mehr als 200 Fällen hat er besorgten Tierfreunden oder verzweifelten Herrchen und Frauchen geholfen und dabei über 1.000 Tiere gerettet oder an neue Besitzer vermittelt.
Neue Folgen mit neuem Look und starkem Team

Zum großen Jubiläum bekommt "hundkatzemaus" nicht nur ein frisches neues Sendungsdesign – auch inhaltlich erhalten Diana Eichhorn und Frank Weber starke Unterstützung.
Weil Tierschutz nicht bei Hunden, Katzen, Kaninchen, Hamstern und Wellensittichen aufhört, kämpft "hundkatzemaus" auch über den privaten Bereich hinaus für das Wohl der Tiere. Als neues Teammitglied engagiert sich Tierschutzdetektivin Judith Pein immer dann, wenn Tiere in unhaltbaren Zuständen leben oder unter verantwortungslosen Menschen zu leiden haben. Sie versucht, Tierquälern das Handwerk zu legen und Verbesserungen für die betroffenen Tiere zu erreichen. Wenn sie Kälbern oder Schweinen in Not hilft, beleuchtet sie auch die Schattenseiten der Massentierhaltung und öffnet so die Augen der Zuschauer für die komplexeren Seiten des Tierschutzes.
Auch beim Thema Tiermedizin geht "hundkatzemaus" mit der Zeit. Denn viele Tierhalter beanspruchen heute die gleiche ärztliche Versorgung für ihre Lieblinge wie für sich selbst. Dafür stehen die neuen Team-Mitglieder Dr. Werner Thiet und Dr. Enno Albers. In der Tierklinik Isernhagen bieten sie eine Rundum-Betreuung auf höchstem tiermedizinischen Niveau und geben den Zuschauern aufschlussreiche Einblicke in die moderne Behandlung von Hund, Katze und Pferd.
Und schließlich darf auch das Thema Wellness nicht fehlen. Hier schlägt "hundkatzemaus" die perfekte Brücke zwischen moderner Fellpflege und Tierschutz: Die beiden Hundefriseure Franziska Knabenreich und Francisco de Vasconcellos sorgen dafür, dass Tierheimhunde ein gesundes Fell und ein adrettes Aussehen bekommen und so schneller ein schönes Zuhause finden können.
Spannende Themen in der Jubiläums-Folge

Hilfe für verwahrloste Katzen
Tierschutz-Detektivin Judith Pein bekommt eine besorgniserregende Meldung: In einem Haus sollen seit Jahren mehrere Katzen und Katzenwelpen sich selbst überlassen sein und in völliger Dunkelheit gehalten werden. Judiths Ermittlungen bestätigen die katastrophalen Zustände: Die Katzen benötigen dringend ärztliche Versorgung und müssen aus der "Messiehaltung" befreit werden! Doch vom Besitzer fehlt zunächst jede Spur. Werden die Behörden Judiths Vorhaben unterstützen? Die Tierschutz-Detektivin setzt alle Hebel in Bewegung, um die Katzen aus der Qualhaltung zu befreien.
Kind und Hund
Kinder und Hunde passen auf den ersten Blick wunderbar zusammen. Meist gehen sie spielerisch miteinander um – doch oft auch zu unbedarft. Denn die Kleinen können ihre vierbeinigen Spielkameraden nicht richtig einschätzen. Sie wissen nicht, welche Verhaltensweisen Hunde akzeptieren und welche problematisch sind. Im schlimmsten Fall kann das sogar zu einer Beiß-Attacke führen. Gemeinsam mit ihren Hunden "Nalani" und "Klein Maggie" besucht "hundkatzemaus"-Reporterin Diana Eichhorn einen "Kind und Hund"-Kurs der Hundetrainerin Julia Sulzer. Was sind die wichtigsten Verhaltensregeln, die Eltern ihren Kindern beim Umgang mit Hunden auf jeden Fall beibringen sollten?
Collie mit Augenproblemen
Die Biologie-Studentin Carolin Gennburg sucht mit ihrem besten Freund "Sydney" Hilfe in der Tierklinik Isernhagen. Der Collie-Rüde ist nicht mehr der Jüngste und hat seit einiger Zeit Probleme mit den Augen. Sein drittes Augenlid fällt vor, ohne dass es dafür einen erkennbaren Auslöser gibt. "Sydney" ist schon zehn Jahre alt und liegt der gesamten Familie sehr am Herzen; alle wünschen sich, dass er bald wieder gesund und fröhlich ist. In der Tierklinik Isernhagen soll Dr. Werner Thiet dem sogenannten Horner-Syndrom auf den Grund gehen. Eine Detektivarbeit, denn die Krankheit kann verschiedene Ursachen haben. Wird der erfahrene Tierarzt "Sydney" helfen können?
Das alles sehen Sie in der 750. Folge am 29.10. um 18:00 Uhr bei VOX!