Harmloses Hicksen oder Warnsignal?
Kann Schluckauf bei Hunden gefährlich sein? Martin Rütter klärt auf

Ist Schluckauf bei Hunden gefährlich?
Zugegeben, wenn unser Vierbeiner so lustig vor sich her hickst, sieht das schon sehr süß aus. Besonders Welpen sind für Schluckauf anfällig – und das sieht dann natürlich gleich doppelt so goldig aus. Doch ist das, was uns so schmunzeln lässt, nicht vielleicht doch gefährlich für den Hund? Das haben wir Hundeprofi Martin Rütter gefragt – seine eindeutige Antwort sehen Sie im Video.
Schluckauf bei Hunden: Ursache und was dagegen hilft
Wir können schon mal Entwarnung geben: Ein Schluckauf bei Hunden ist genauso harmlos wie für uns Menschen. Auch bei den Vierbeinern ist er nichts anderes als ein unwillkürliches Zusammenziehen des Zwerchfells bei der Atmung. Normalerweise ist ein solcher Hickser genauso schnell verschwunden, wie er gekommen ist.
Gerade die kleinen Welpen bekommen häufiger einen Schluckauf als ihre älteren Artgenossen. Das hat den simplen Grund, dass sich häufig zu viel Luft in ihrem Magen befindet. Egal ob sie Muttermilch saugen oder sich vollends auf dem Rasen austoben – sie haben einfach noch mehr Energie und schlucken bei ihren Lieblings-Aktivitäten daher vermehrt Luft. Die Folge: Die Kleinen bekommen Schluckauf, um die überschüssige Luft im Bauch zu entfernen. In erster Linie ist der „Hicks“ also ein schützender Reflex des Körpers.
Was sind die Ursachen?
- Zu schnelles Essen: Hunde fressen gerne so, als wären sie kurz davor zu verhungern. Da ist es kaum ein Wunder, dass sie ihre Nase ein bisschen zu tief in den Hundenapf stecken und das Futter viel zu schnell verschlingen. Dabei wird natürlich schnell mal zu viel Luft eingeatmet und ehe man sich versieht ist er schon da, der Schluckauf.
- Zu viel Aufregung: Je nach Rasse und Temperament sind Hunde anfälliger für Stress und Aufregung. Besonders kleinere Rassen bellen den Nachbarshund schnell mal an oder verausgaben sich völlig beim Herumtoben. Die schnellere Atmung dabei kann - wie bei uns Menschen auch - dann zu Schluckauf führen.
Ihr Hund legt seine Pfote auf Sie? DAS will der Vierbeiner Ihnen damit sagen!
3 Tricks gegen Schluckauf bei Hunden
Auch wenn es süß aussieht wollen wir unseren Hund schnell von dem Hickser erlösen. Dabei können ähnliche Methoden wie bei uns Menschen helfen - außer der Trick mit dem Luftanhalten, das könnte natürlich etwas schwierig werden.
- Geben Sie ihrem Hund oder Welpen etwas zu trinken. Dadurch entspannt sich das Zwerchfell. Achten Sie aber darauf, dass Ihr Hund das Wasser nicht zu schnell trinkt, das könnte den Schluckauf verschlimmern.
- Dieser Tipp wird Ihren Vierbeiner besonders freuen: Geben Sie Ihrem Hund eine ordentliche Krauleinheit. Legen Sie den Hund dazu auf den Rücken. Streicheln Sie ihm in dieser Position die Brust, verschwindet der Schluckauf meist noch etwas schneller.
- Machen Sie einen kleinen Spaziergang. Die leichte Bewegung beruhigt den Hund und normalisiert die Atmung. Im Nu ist der Schluckauf dann verschwunden!
„Der Hundeprofi –Rütters Team" bei VOX und TVNOW
Weitere Tipps vom Hundeprofi Martin Rütter gibt's in den neuen Folgen von "Der Hundeprofi –Rütters Team". Sie laufen samstags um 19:10 Uhr bei VOX. Ganze Folgen stehen auch hier auf TVNOW zum Abruf bereit.
+++ Was ist mit meinem Hund los, wenn er ständig bellt? Hunde-Experte Martin Rütter hilft! +++
+++ Ihr Hund macht ständig Stress an der Leine – Martin Rütter gibt Tipps +++
+++ Ihr Hund bleibt nicht gern alleine? Martin Rütter verrät, was Sie tun können +++
+++ Wenn der Hund zittert: Was steckt dahinter? Martin Rütter klärt auf! +++