Ernährung

myChoco bei Edeka, Globus und Rewe erhältlich

Bundesweiter Rückruf: In dieser Schokolade kann Schimmelpilzgift stecken

Giftstoff in Schokolade? Die myChoco GmbH ruft vorsorglich eines ihrer Produkte zurück.
Giftstoff in Schokolade? Die myChoco GmbH ruft vorsorglich eines ihrer Produkte zurück. © picture-alliance/ dpa, Maxppp Claude Prigent

Achtung, bei diesem süßen Genuss kann Gesundheitsgefahr bestehen: Die myChoco GmbH ruft den Artikel „Vollmilchschokolade mit Mandeln, Honig und Meersalz, 180g“ zurück. Die Schokolade könne durch die in dem Produkt enthaltenden Mandeln möglicherweise einen erhöhten Aflatoxingehalt aufweisen. Vom Verzehr wird dringend abgeraten, denn das Schimmelpilzgift kann zu Nieren- oder Leberschäden führen.

Bei Edeka, Globus und Rewe im Regal

Vor dem Verzehr dieser Vollmilchschokolade mit Mandeln, Honig und Meersalz wird gewarnt.
Vor dem Verzehr dieser Vollmilchschokolade mit Mandeln, Honig und Meersalz wird gewarnt. © myChoco GmbH

Betroffen ist davon folgender Artikel:

  • Vollmilchschokolade (Kakao: 31% mindestens) mit Mandeln, Honig und Meersalz // Inhalt: 180g // Chargennummer: 22067 // MHD: 08.06.2023

„Der Artikel weist möglicherweise einen hohen Gehalt an Aflatoxin B1 und Gesamt-Aflatoxin B1+B2+G1+G2 auf. Dieser erhöhte Aflatoxingehalt ist auf die in dem Produkt enthaltenden Mandeln zurückzuführen“, heißt es auf der Seite von myChoco GmbH. Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben. Die Schokolade wurde bundesweit in Supermärkten von Edeka, Globus und Rewe verkauft sowie über den unternehmenseigenen Onlineshop vertrieben.

Schimmelpilzgift kann zu Leberschäden führen

Aflatoxin ist ein Schimmelpilzgift, es kann zu Leberschäden führen und sogar Leberkrebs verursachen. „Aflatoxine sind Mykotoxine, die von zwei Schimmelpilzarten der Gattung Aspergillus gebildet werden“, heißt es auf der Seite der EFSA (European Food Safety Authority). Die Pilze seien vor allem in Regionen mit feucht-warmem Klima anzutreffen.

Die Behörde für Lebensmittelsicherheit erwartet, dass sich der Klimawandel auf das Vorhandensein von Aflatoxinen in Lebensmitteln in Europa auswirken wird. „Da Aflatoxine nachweislich genotoxisch und karzinogen wirken, sollte ihre Aufnahme über Lebensmittel so niedrig wie möglich gehalten werde“, so die EFSA. (abl)

Im Video: Junge (3) isst Ü-Ei und muss in Klinik

Junge (3) isst Ü-Ei und muss in Klinik
Junge (3) isst Ü-Ei und muss in Klinik Schokoladen-Rückruf bei Ferrero 00:30