Drei Stunden voll tierischer Geschichten, die bewegen, informieren und Spaß machen: Das bietet die neue VOX-Show "Martin Rütters tierischer Frühjahrsputz"!
Martin Rütter räumt mit tierischen Mythen und Vorurteilen auf – und das gemeinsam mit vielen Tierfreunden, Experten und Promis wie Joey Kelly, Ruth Moschner, Kaya Yanar und Sonya Kraus. Wie lassen sich Hobby und Hund miteinander vereinen? Hassen sich Hunde und Katzen wirklich? Und was kann man gegen die zunehmende Vermüllung der Weltmeere tun? Auf all das und noch viel mehr können sich die Zuschauer beim "Tierischen Frühjahrsputz" freuen!
Martin Rütter räumt seinen Keller auf
Passend zum Frühjahr räumt Martin Rütter seinen Keller auf, sucht nach persönlichen Schätzen und versteigert sie. Und auch die Gäste seiner Sendung stiften einen besonderen Gegenstand, der vom Studiopublikum erworben werden kann – das alles passiert natürlich für den guten Zweck.
Denn Martin Rütter möchte einen gemeinnützigen Verein, der sogenannte Assistenzhunde ausbildet, tatkräftig unterstützen. Die klugen Vierbeiner ermöglichen Menschen mit Handicap ein selbstbestimmtes Leben – doch die Ausbildung dieser besonderen Hunde ist sehr teuer. Welche enorme Bedeutung ein Assistenzhund haben kann, berichtet schließlich die 17-jährige Pauline. Im Studio erklärt die Schülerin, die an der Stoffwechselstörung Morbus Fabry leidet, warum ein Hund ihr nicht nur helfen kann, Jacken auszuziehen, ein Telefon zu holen oder einen Stift aufzuheben, sondern sie sogar mit anderen Menschen in Kontakt bringt.
Außerdem bespricht Martin Rütter ein Problem, das bei hohen Temperaturen viele Tierfreunde besorgt: Denn wenn ein Hund bei großer Hitze im Auto warten soll, kann es schnell gefährlich werden. Viel zu oft hört man von Tieren, die im überhitzten Fahrzeug qualvoll sterben mussten. Doch wie stark heizt sich Luft tatsächlich im verschlossenen Auto auf? Und wie lange dauert es, bis kritische Temperaturen im Fahrzeuginneren erreicht sind? Mit einem Live-Experiment im Studio möchte Martin Rütter diese Frage klären! Unter ärztlicher Aufsicht setzt sich Extremsportler Joey Kelly in ein Auto, das von starken Scheinwerfern umgeben ist. Und der simulierte 35 Grad heiße Sommertag im Auto bringt den Mann, der sonst keine Limits kennt, wirklich an seine Grenzen.
Im Frühling zeigen sich die ersten Bienen wieder in der Natur. Die fleißigen Tiere liefern dem Menschen nicht nur leckeren Honig, sondern sind durch die Bestäubung von Blüten auch ein unverzichtbarer Teil des Ökosystems. Umso beunruhigender ist, dass die Anzahl der Bienenvölker seit einigen Jahrzehnten stark sinkt. Unter anderem sorgen neue Schädlinge, Veränderungen in der Landwirtschaft sowie der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln für das dramatische Bienensterben. Doch es gibt gute Nachrichten: Immer mehr Menschen engagieren sich für die Fluginsekten – und durch Stadt-Imker finden viele Bienen ein neues Zuhause. Im Studio spricht Martin Rütter mit Judith Heimann, die in Hamburg als Imkerin aktiv ist, über ihre faszinierende und wichtige Arbeit. Auch Schüler aus Ludwigshafen-Gartenstadt berichten dem "Hundeprofi" von ihrem spannenden Hobby: Sie halten in ihrem Schulgarten zwei Bienenvölker und kümmern sich liebevoll um ihre gelb-schwarzen Freunde. Beim "Tierischen Frühjahrsputz" gewähren sie einen spannenden Einblick in die Arbeit mit den kleinen Honigproduzenten.