I. Verantwortlicher
VOX Television GmbH
Picassoplatz 1
50679 Köln
datenschutz@vox.de
ist für die Verarbeitung Ihrer nachfolgend genannten personenbezogenen Daten verantwortlich (nachfolgend auch „wir“ oder „uns“).
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@vox.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.
II. Verarbeitung personenbezogener Daten (Allgemeines)
1. Allgemein
Im Rahmen von TV-Aufrufen an uns geschickte E-Mails z.B. Bewerbungen („Zusendungen“), enthalten personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten („Daten“) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Auch pseudonyme Daten, die wir Ihnen nicht direkt, z.B. über einen Namen oder eine E-Mail-Adresse zuordnen können, sind personenbezogene Daten.
2. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Sollten Daten über Ihre Person falsch oder nicht mehr aktuell sein, haben Sie das Recht deren Berichtigung zu verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie außerdem das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Angaben zu verlangen.
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit einer Datenverarbeitung die auf berechtigten Interessen beruht, mit künftiger Wirkung zu widersprechen.
Schließlich haben Sie auch das Recht, eine elektronische Kopie Ihrer Daten heraus zu verlangen oder die Daten an einen anderen Anbieter weiterleiten zu lassen. Sie haben auch das Recht sich an eine Datenschutzbehörde zu wenden und dort Beschwerde einzureichen.
Diese Rechte können Sie beim Verantwortlichen geltend machen.
3. Zweck und Rechtsgrundlage
Zweck der Datenverarbeitung ist es passende Inhalte oder Mitwirkende für TV-Produktionen zu finden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt darin, nicht alle Produktionen selbst betreuen zu müssen, sondern diese an spezialisierte Produktionsfirmen auslagern zu können.
4. Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist in der Regel nicht verpflichtend. Im Rahmen von Zusendungen, insbesondere für Bewerbungen ist in der Regel die Angabe von personenbezogenen Daten, wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Bildaufnahmen notwendig. Ohne diese Daten wären wir oder die Produktionsfirma sonst nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder auszuführen.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten werden von uns nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt.
Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.
Im Rahmen von Zusendungen bezüglich von TV-Formaten leiten wir Ihre E-Mail in der Regel direkt an das betreuende Produktionsunternehmen weiter. Eine Information um welches Produktionsunternehmen es sich dabei handelt, erhalten Sie direkt im Autoresponder auf Ihre E-Mail oder auf Anfrage unter datenschutz@rtl.de.
6. Dienstleister
Wir setzen für die Verarbeitung von Daten teilweise Dienstleister ein. Der Zugriff von Dienstleistern auf Ihre Daten ist auf das erforderliche Maß begrenzt. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.
7. Weitergabe von Daten in Nicht-EWR-Länder
Daten können auch an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter, die ihren Sitz in Nicht-EWR-Ländern haben, übermittelt werden. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Einige der von uns eingebundenen Dritten haben ihren Sitz in den USA (jeweils bei den detaillierten Ausführungen vermerkt) und sind unter dem sog. „Privacy Shield“ registriert. Eine Liste der dort registrierten Unternehmen finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/list. Mit verschiedenen Unternehmen haben wir auch sog. EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von unserem Datenschutzbeauftragten auf Anfrage.
8. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Abwicklung der Zusendungen erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In der Regel werden Ihre Zusendung und die damit verbunden personenbezogenen Daten innerhalb von 14 Tagen bei uns gelöscht. Ihre Daten bei den Produktionsfirmen unterliegen anderen Löschfristen.
In anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen).
Stand: Januar 2019