Tierklinik Lüneburg

Ohrenuntersuchung bei einer Hündin
Vor drei Wochen hat das Ehepaar Goldmann der Dogo-Argentino-Hündin Julie ein neues Zuhause gegeben. Julie kommt aus dem Tierheim und hat eine traurige Vergangenheit: Sie wurde als Drogenkurierhund missbraucht – die Drogen wurden auf grausame Weise in ihrem Körper geschmuggelt.
Bei Birgit und Uwe Goldmann kann die Hündin nun einem unbeschwerten Leben entgegenblicken. Doch den frisch gebackenen Hundebesitzern ist aufgefallen, dass ihre Hündin kaum auf Rufe reagiert. Nun befürchten sie, dass Julie taub ist.
In der Tierklinik Lüneburg führt Dr. Uwe Zimmermann mehrere Tests durch, um dem Verdacht auf den Grund zu gehen. Weil eine Ohrenuntersuchung sehr schmerzhaft sein kann, muss Julie dafür in Narkose gelegt werden.
Die Goldmanns sind geschockt: Sie sind von einem einfachen Hörtest ausgegangen...
Gefährlicher Tumor

In der Tierklinik Lüneburg hofft Krankenpfleger und Hobbyjäger Jan Trottnow auf Hilfe für seinen Hund Dargo. Der bayerische Gebirgsschweißhund frisst seit 3 Wochen kaum und hat mittlerweile erheblich an Gewicht verloren.
Der Haustierarzt hat bereits ein Blutbild angefertigt, dessen Werte nichts Gutes verheißen. In der Tierklinik soll den Ursachen für Dargos Probleme tiefer auf den Grund gegangen werden.
Dr. Dirk Remien untersucht den Hund und ertastet eine enorme Umfangsvermehrung im Bauchbereich. Während Dargos Besitzer im Wartezimmer das Schlimmste befürchtet, wird sein Vierbeiner geröntgt.
Die Aufnahme zeigt einen fast handballgroßen Tumor an der Milz. Dr. Remien rät dringend zu einer Operation...