Fieser Freitag
Erste echte Herbstattacke mit Kälte und sogar Schnee in den Bergen

von Oliver Hantke und Patrick Panke
Das Normale wird Ungewöhnlich! Denn nach den sehr warmen Temperaturen von fast 29 Grad dreht das Wetter jetzt voll auf Herbst. Ein fieser Freitag bringt vereinzelt Frost, Bodenfrost und Schnee in die Hochlagen.
Oben im Video sehen Sie, woher die kühlere Luft nach Deutschland kommt.
Gewöhnliche Temperaturen eine Ausnahme in diesem Herbst

Es sieht nach einem MEGA-Absturz aus, aber eigentlich sind es nur normale Temperaturen für die Jahreszeit. Nach einem zum Teil frostigen Start liegen die Höchstwerte am Freitag bei nur noch 7 bis 12 Grad. So sollten die Temperaturen Anfang November sein. Für uns fühlen Sie sich aber gerade richtig kalt an. Zumal es auch die Sonne sehr schwer hat. Unser RTL-Wetterexperte Patrick Panke formuliert es so: „Es ist eine erste echte Herbstattacke. Stand heute ist es besonders in Bayern und Teilen Sachsens außerdem nass und grau. An der Nordsee ist es weiter windig.“
Hier geht es zu den Höchstwerten in Deutschland

Schnee fällt bis auf 1.000 Meter

Bodenfrost und Schnee im November: Ist das normal? Ja, das ist normal. Schon in der Nacht zu Donnerstag besteht in den östlichen Mittelgebirgen die Gefahr von Bodenfrost. Dazu die Einschätzung unseres Wetterexperten: „Die Schneefallgrenze an den Alpen sinkt am Freitag kurz auf unter 1500 Meter. Je nach Intensität fallen auch mal bis 1000 Meter runter nasse Flocken. Auch im Hochschwarzwald ist Schneefall möglich.“
Lese-Tipp: 7-Tage-Wettertrend: Nistet sich die November-Tristesse ein?
Hier geht es zu den Tiefstwerten in Deutschland
Lese-Tipp: Winter im Dezember - der beginnt direkt mit einem Kälteschock
Fakten zum (jetzt) normalen Novemberwetter auf einen Blick
- Echte fiese Herbstattacke am Freitag
- Schnee bis auf 1.000 Meter
- Viel Niederschlag im Süden
- nur noch 7 bis 12 Grad
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher, wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(oha, ppa)