Aachener windige Häufchen mit Printen-Likör-Früchten und Marzipan-Sahneschaum

Zutaten
Waldbeeren, frisch oder TK | |
Brombeer- oder Johannisbeersaft, nach Bedarf | |
ungespritzte Zitrone | |
Printenlikör, nach Geschmack | |
ein wenig Tortenguss zum Andicken | |
Wasser | |
Fett (Margarine, Butter oder Schweineschmalz) | |
Salz | |
Mehl | |
Speisestärke | |
Eier | |
Backpulver | |
Marzipanbrot (fertig gekauft) | |
Amaretto oder aromatisierter Weizenkorn, nach Geschmack | |
Sahne | |
Deko: Krokant, Pistazien |
Zubereitung
Für den Brandteig Wasser, Fett und Salz zum Kochen bringen. Das Mehl mit der Speisestärke mischen, dann auf einmal hineingeben und auf kleiner Flamme schnell zu einem Kloß schlagen. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und dann 4 bis 6 Eier zugeben (schön langsam und jedes Mal erst prüfen, ob der Teig vom Löffel reißt. Mit jedem Ei wird der Teig weicher - also Vorsicht). Zum Schluss das Backpulver unterrühren. Anschließend den Teig in einen Spritzbeutel füllen
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und kleine Häufchen darauf spritzen - von der Mitte nach außen in ca. 4 cm breiten Häufchen. Bei 200 bis 220 °C für ca. 25 bis 35 Minuten backen. Den Backofen nicht vorher öffnen! Danach ist das sofortige Aufschneiden der Windbeutel wichtig, damit diese nicht zusammenfallen. In der Zwischenzeit die Waldbeeren in den Topf geben und mit Brombeer- oder Johannisbeersaft auffüllen. Auf kleiner Flamme erhitzen. Anschließend den Printenlikör zufügen. Mit dem Zestenreißer von der Zitronenschale einige Fädchen ziehen und dazugeben. Dann etwas den Printenlikör verkochen lassen. Zum Schluss ein wenig Tortenguss zugeben und damit andicken.
Für den Marzipan-Sahneschaum die Marzipanstange von der Schokolade befreien (schmeckt kräftiger als Rohmasse). Das Marzipan pürieren und mit dem Weizenkorn oder Amaretto verdünnen. Einen Becher Sahne steif schlagen, die Marzipanmasse dazu geben und leicht unterheben. Die noch warme Printenlikörmasse in die Windbeutel einfüllen und den Marzipanschaum dazugeben. Mit Krokant und Pistazien dekorieren.