Das perfekte Dinner

Wildschweinragout mit Kartoffel-Baumkuchen und Wurzelgemüse

Zutaten

für Personen
Wildschweinragout:
Wildschweinragout:
Wildschwein aus der Keule 1.5kg
Zwiebeln 2Stk.
Möhre 1Stk.
Petersilienwurzel 1Stk.
Porree 1Stange
Thymianzweige 2Stk.
Rosmarinzweig 1Stk.
Zimtstange 1Stk.
Wacholderbeeren 8Stk.
Nelken 2Stk.
Lorbeerblätter 2Stk.
Tomatenmark 1EL
Portwein 100ml
Rotwein 300ml
Wildfond 800ml
Speisestärke 2TL
Pflanzenöl 2EL
Teebeutel
Wurzelgemüse mit Feldsalatpesto:
Wurzelgemüse mit Feldsalatpesto:
Petersilienwurzel 2Stk.
Pastinaken 2Stk.
Urmöhren bunt 4Stk.
Thymianzweige 2Stk.
Ras-el-Hanout Gewürzmischung Marokko 1EL
Pflanzenöl 2EL
Salz 0.5TL
Feldsalat 150g
Parmesan gehobelt 40g
Haselnüsse gemahlen 20g
Olivenöl mild 100ml
Salz und Pfeffer
Kartoffel-Baumkuchen:
Kartoffel-Baumkuchen:
Kartoffeln festkochend 500g
Mehl 80g
Kartoffelstärke 120g
Eier 8Stk.
Butter weich 80g
Kurkuma 0.5TL
Salz
Muskat
Butter 1EL
Auflaufform 1Stk.

Rezeptinfos

Schwierigkeitsgrad mittel
Zubereitungszeit 110 Min.
Preiskategorie € € €

Nährwert pro 100 g

kj (kcal) 628 kJ (150 kcal)
Eiweiß 2,1 g
Kohlenhydrate 12,0 g
Fett 9,1 g
Rezept: Wildschweinragout mit Kartoffel-Baumkuchen und Wurzelgemüse

Zubereitung

Wildschweinragout:

Zwiebel, Möhre, Petersilienwurzel und Porree putzen und in nicht zu kleine Stücke schneiden.

Wacholderbeeren und Nelken in einen Teebeutel geben und verschließen.

Das Öl im Bräter erhitzen, Fleisch scharf anbraten, sodass es von allen Seiten gut gebräunt ist.

Das Fleisch aus dem Bräter nehmen und beiseite stellen.

Das Gemüse in den Bräter geben und ebenfalls scharf anbraten.

Tomatenmark, Rosmarin, und Thymian dazugeben und noch einmal anschwitzen.

Fleisch zum Gemüse geben zusammen alles noch einmal anschwitzen. Gewürzbeutel dazugeben.

Alles mit Portwein und Rotwein ablöschen und ca. 5 Minuten einkochen lassen.

Den Wildfond angießen, zugedeckt im Backofen bei 180 Grad ca 1,5 Stunden schmoren lassen.

Das Fleisch ist gar, wenn es ganz zart ist und sich leicht zerteilen lässt.

Bräter aus dem Ofen nehmen. Das Fleisch mit einer Schaumkelle herausnehmen.

Die Sauce durch ein feines Sieb gießen.

Die Speisestärke mit etwas Wasser verrühren.

Sauce aufkochen lassen, Speisestärke unterrühren und einkochen lassen, bis die Sauce eine sämige Konsistenz hat.

Die Sauce mit Salz, Pfeffer abschmecken und das Fleisch wieder in die Sauce geben.

Wurzelgemüse mit Feldsalatpesto:

Das Gemüse putzen und in dekorative, nicht zu große Stücke schneiden und in eine Schüssel füllen.

Den Thymian zupfen und zusammen mit den Gewürzen zum Gemüse geben.

Öl dazugeben, alles vermischen und auf ein Backblech teilen.

Im Backofen bei 180 Grad für ca. 25 Minuten backen lassen. Dabei ab und zu umrühren.

Für das Pesto alle Zutaten in ein hohes Gefäß füllen und mit dem Stabiler zu einem cremigen Pesto mixen. Sollte das Pesto zu dickflüssig sein, noch etwas Öl dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Ofengemüse anrichten und das Pesto dazu servieren.

Kartoffel-Baumkuchen:

Kartoffeln waschen und ca. 20 Minuten kochen lassen, bis sie weich sind.

Kartoffeln abgießen und pellen.

Die noch warmen Kartoffeln zweimal durch eine Kartoffelpresse drücken.

Mehl und Stärke mischen.

Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.

Das Eigelb mit der Butter schaumig rühren. Kurkuma unterrühren.

Die Mehl-Stärke-Mischung zum Eigelb geben und kräftig verrühren.

1/3 des Eischnees ebenfalls unterrühren.

Nun die Kartoffelmasse dazugeben und unterrühren.

Den restlichen Eischnee nun vorsichtig unterheben, sodass ein luftiger Teig entsteht.

Kräftig mit Salz und Muskat würzen.

Eine Auflaufform ca. 30x25 mit Backpapier auslegen. Backofen auf Grillfunktion 250 Grad vorheizen.

4-5 EL des Kartoffelteiges in die Form geben und dünn ausstreichen.

Form in den Backofen für ca. 7-8 Minuten unter den Grill stellen. Dabei immer aufpassen, dass die Oberfläche nicht zu dunkel wird. Sie sollte leicht gebräunt sein.

Form aus dem Ofen nehmen und diesen Vorgang mit dem restlichen Teig fortführen. Es sollten ca. 5 Schichten entstehen.

Kartoffel-Baumkuchen abkühlen lassen und in dekorative Stücke schneiden. Kurz vor dem Servieren in Butter kross anbraten.