4 Hochzeiten und eine Traumreise: Party bis zum Umfallen
Bei Jennifer und Sarvesh wird die Tanzfläche zum Zentrum der indisch-deutschen Hochzeitsfeier. Beginnt der tänzerische Fest-Teil zunächst noch gemütlich wie beim Tanztee, wird es von Tanz zu Tanz fetziger und am Ende fliegen die ersten Tänzerinnen vor lauter Enthusiasmus in die Horizontale.
Die indischen Klänge sind zu viel für Melanie
Doch zunächst muss das Brautpaar beim Eröffnungstanz zu Phil Collins‘ Tarzan-Hit „Dir gehört mein Herz“ Würde bewahren. Von „Tanzen" mag man hier noch nicht sprechen, eher von „gemütlichem Schreiten", was bei der rhythmusfreien musikalischen Untermalung aber auch durchaus angebracht erscheint. Etwas vitaler gestalten das die älteren Familienmitglieder. Zunächst tanzen Mama Sabine und Stiefpapa Dieter und dann dürfen sogar Oma Jutta und Opa Kurt auf die Tanzfläche.
Endlich lässt sich echtes tänzerisches Talent ausmachen, denn von Wiener Walzer bis Rock’N’Roll sorgen die Alten für Standing Ovations beim jungen Partyvolk. Das will sich danach natürlich nicht lumpen lassen und schüttelt, was Tüll und Sari hergeben. Bei den Hits aus Indien kocht das Temperament endgültig über. Gastbraut Melanie möchte Rhythmusgefühl beweisen, kann das Gleichgewicht nicht halten und legt sich erst einmal lang auf die Tanzfläche. Da lachen die Inder über so viel teutonisches Ungeschick, aber hier geht es ja nicht um Länderpunkte, sondern den gemeinsamen Spaß an der guten Sache. Und den haben Deutsche wie Inder gleichermaßen.
Welche Exzesse bei Jennifers Hochzeit noch stattfinden, seht ihr in voller Länge bei TV NOW.