Tim Mälzer

Tim Mälzer
VOX

Tim Mälzer ist einer der beliebtesten deutschen Fernsehköche. Bekannt wurde er vor allem durch die TV-Show "Schmeckt nicht, gibt's nicht" bei VOX.

Geburtsort: Elmshorn

Tim Mälzer gehört schon seit einigen Jahren zu den bekanntesten Fernsehköchen Deutschlands und ist zudem erfolgreicher Kochbuchautor und Restaurantbesitzer. Geboren wurde er am 22. Januar 1971 in Elmshorn bei Hamburg. Nach dem Abitur ging er beim "Hotel Inter Continental" als Koch in die Lehre. Was nur der erste Schritt auf dem Weg zu seinem Traumberuf Hoteldirektor sein sollte, wurde zur Leidenschaft: Schnell entdeckte Tim Mälzer sein Talent als Koch und blieb dem Beruf nach der Ausbildung, die er 1995 mit Auszeichnung abschloss, weiterhin treu.

Nach Stationen in Hongkong und London trat Tim Mälzer 1997 seine erste Stelle als Küchenchef an, ein Jahr später wurde er Souschef in Christian Rachs damaligem Hamburger Restaurant "Tafelhaus". 2002 eröffnete Tim Mälzer "Das weiße Haus", sein erstes eigenes Restaurant. Seit 2009 betreibt er zusammen mit Geschäftspartner Patrick Rüther die "Bullerei" im Hamburger Schanzenviertel.

Tim Mälzer ist seit 2003 bei VOX zu sehen

Ab 2003 war Tim Mälzer in der VOX-Kochshow "Schmeckt nicht - gibt's nicht" täglich im deutschen Fernsehen zu sehen. Dort zeigte er, wie jeder schnell und einfach gutes, gesundes Essen auf den Tisch bringen kann. Für das erfolgreiche Format erhielt er die "Goldene Kamera" und wurde zweimal für den "Deutschen Fernsehpreis" nominiert. Ab 2007 war Tim Mälzer zudem Teil der VOX-Kochshow "Die Kocharena". Seit 2014 hat er mehrere Kochbücher veröffentlicht, unter anderem "Born to Cook", "Neues vom Küchenbullen" und "Kochbuch", die sich allesamt zahlreich verkauften.

Tim Mälzer stellt sich bei "Kitchen Impossible" dem Duell gegen andere Spitzenköche

In der VOX-Show "Kitchen Impossible" tritt Tim Mälzer pro Sendung gegen jeweils einen anderen Spitzenkoch, darunter Profis wie Tim Raue und Christian Lohse, an. In fremden Ländern müssen die Köche die Lieblingsgerichte der Einheimischen möglichst originalgetreu nachkochen – ohne Rezept eine ganz besondere Herausforderung. Die Show wurde vielfach ausgezeichnet – darunter mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Grimme-Preis. Auch mit weiteren Formaten wie „Ready to beef!“ und „Mälzer und Henssler liefern ab!“ bleibt Mälzer regelmäßig bei VOX präsent und begeistert ein breites Publikum. Seine Kochbücher, darunter „Die Küche“ und „Vierundzwanzigsieben kochen“, sind Bestseller und festigen seinen Ruf als einer der einflussreichsten Köche Deutschlands.

Tim Mälzer begeistert die Zuschauer bei "Zum Schwarzwälder Hirsch" und "Herbstresidenz"

Bei „Zum Schwarzwälder Hirsch – Eine außergewöhnliche Küchencrew und Tim Mälzer“ leitete Tim Mälzer eine Küchencrew aus Menschen mit Down-Syndrom, die einen Monat lang möglichst selbstständig ein Restaurant führten. Das Format wurde mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Im März 2025 begleiteten Tim Mälzer und André Dietz bei „Herbstresidenz – Mit Tim Mälzer und André Dietz“ zehn Auszubildende mit Behinderung, die in einem Pflegeheim Senioren unterstützten und sich für den ersten Arbeitsmarkt qualifizierten. Das Format setzt auf Inklusion und Generationenbegegnung.

Tim Mälzer: Engagement für Gastronomie und Gesellschaft

Neben seinen TV-Erfolgen investiert Tim Mälzer weiterhin in die Hamburger Gastronomie, etwa mit der „Bullerei“ und dem Restaurant „Die Gute Botschaft“. Während der Corona-Pandemie engagierte er sich mit der Initiative „Kochen für Helden“ für systemrelevante Berufsgruppen und setzte sich öffentlich für die Interessen der Gastronomie ein. Über sein Privatleben hält sich Mälzer bedeckt, bleibt jedoch als Unternehmer, Autor und sozial engagierter Koch eine prägende Figur der deutschen Kulinarikszene.

Wollen Sie stets erfahren, was es bei Tim Mälzer Neues gibt? Weitere Informationen und sämtliche Neuigkeiten über den Koch, Autor und Restaurantbesitzer finden Sie immer aktuell bei VOX.de.

Meist Gelesen
Bei uns erwartet Sie eine Vielfalt an interessanten Themen und interesssante Informationen zur Sendung.