VOX

100 Songs, die die Welt bewegten: Die schönsten Liebeslieder

100 Songs, die die Welt bewegten

Liebe & Leidenschaft

Es gibt Songs, die die Menschen noch Jahre oder sogar Jahrzehnte nach ihrem Erscheinen berühren. In den Herzen von Rock- und Popmusikfans haben diese Stücke Spuren hinterlassen, sie haben Geschichte geschrieben und Türen geöffnet, Grenzen gesprengt, Moden kreiert und Künstler inspiriert.

In der neuen Musik-Doku "100 Songs, die die Welt bewegten" blicken wir zurück auf 60 Jahre Rock- und Popgeschichte und berichtet über die Hintergründe von Evergreens und ihren Machern. Ob "Seven Nation Army" von den White Stripes, Elvis Presleys "That's All Right" oder Oasis mit "Wonderwall": In einem bunten Mix aus Greatest Hits verschiedener Stilrichtungen und Dekaden widmet sich "100 Songs, die die Welt bewegten" in jeder Folge einem besonderen Musik-Thema. Wer sind die größten Pop-Clans? Welche sind die schönsten Liebeslieder? Was waren die heißesten Hits? Und welche Künstler sorgten mit ihrer Musik für eine bessere Welt? Gemeinsam mit bekannten Zeitzeugen und Musikexperten geht die Musik-Doku den Geschichten der Songs auf die Spur.

Liebe, love, L'amour, amore - in der vierten Folge von "100 Songs, die die Welt bewegten" geht es um das in der Popgeschichte am häufigsten besungene Gefühl. Die Sendung erzählt die Storys hinter Hits u.a. von den Beatles, David Bowie, Silly, Metallica und Robbie Williams. Nicht immer geht es in den Lovesongs so eindeutig um die Liebe zwischen den Geschlechtern wie in Donna Summers "I Feel love" - dem weltweit erfolgreichsten Titel "made in Germany" der 1970er Jahre. Eric Claptons Schmusehit "Tears in Heaven" ist die tragisch-traurige Liebeserklärung an seinen Sohn Connor, der mit nur vier Jahren tödlich verunglückte. Police-Sänger Sting schreibt nach einem Streifzug durch den Pariser Rotlichtbezirk einen der größten Hits der Band - "Roxanne" ist ein Lovesong für eine Prostituierte. Und Boy George wird mit dem traurigen Liebeshit seiner Band Culture Club "Do You really want to hurt me" 1982 zu einer Schlüsselfigur der Schwulenbewegung.


Thema: Liebe und Leidenschaft

Die Songs:

The Beatles „All You Need is Love“ (1967)

David Bowie „Heroes“ (1977)

Donna Summer „I Feel Love“ (1977)

The Police „Roxanne“ (1978)

Culture Club „Do You Really Want To Hurt Me“ (1982)

Silly „Bataillon d’Amour“ (1986)

Bill Medley & Jennifer Warnes „I’ve Had The Time Of My Life“ (1987)

Die Ärzte „Westerland“ (1988) jetzt bei Rebellion

Metallica „Nothing Else Matters“ (1992)

Celine Dion „My Heart will Go On“ (1997)

Robbie Williams „Angels“ (1997)

Beyoncé „Crazy in Love“ (2003)

Eric Clapton „Tears in Heaven“ (1992)