4 Hochzeiten und eine Traumreise: Die Schuhplattler sind los
Auf Dianas Hochzeitsparty muss jeder ran
Als drittes Brautpaar der Woche feiern Diana und Manuel ein zünftiges Hochzeitsfest im bayrischen Stil. Unter dem Motto "Spanferkel, Quetschn, Cocktails" wollen die beiden bei ihren Gästen für Partystimmung sorgen und mit typisch bayrischen Traditionen aufwarten. Dabei darf natürlich eine Tradition auf gar keinen Fall fehlen …
Jeder mag zünftige bayrische Buben

Nachdem Manuel seine Braut nach der Brautentführung zurückerobert hat, werden dem geplagten Bräutigam auch noch leere Flaschen um den Hals gehangen. Die leeren Flaschen stehen dabei symbolisch für die Lasten des Paares, die der Ehemann innerhalb der Ehe auf sich nehmen muss.
Glücklicherweise muss der Bräutigam die Flaschen nicht die ganze Zeit mit sich herumschleppen, denn schließlich wartet ein echtes Highlight auf ihn und die gesamte Hochzeitsgesellschaft: Es wird kräftig geschuhplattlert!
Auch die Gastbräute müssen dran glauben
Die Schuhplattler-Truppe heizt den Gästen bereits vor dem Abendessen ordentlich ein und sorgt auch bei den Gastbräuten für Begeisterung. Besonders Sandra gefällt die Performance der Jungs: "Also, das hatte schon richtig was und die Jungs selber – sowas hab ich auch live noch nie gesehen – die fand ich mal hammer!" Neben der Performance können sich die Gastbräute auch über die Musikauswahl nicht beschweren: Egal ob traditionell bayrische Lieder oder moderne Hits aus den Charts – hier ist für jeden etwas dabei.
Als die Gastbräute dann jedoch selbst auf die Tanzfläche gerufen werden, um sich im Schuhplattlern zu beweisen, möchte Sandra am liebsten die Flucht ergreifen. Doch auch sie lässt sich überreden und plattlert gemeinsam mit Marta und Claudia um die Wette. Allerdings hat Sandra leichte Probleme mit der vorgegebenen Performance: "Irgendwie kam bei meinem Hirn und meinen Händen nicht an, was ich tun sollte", so Sandra.
Auch wenn die Gastbräute keine Meister im Schuhplattlern werden, ist eines doch besonders wichtig: Der Spaß! Und den hatten die Gastbräute auf jeden Fall.