Gefühlvoll, modern und leidenschaftlich
4 Hochzeiten und eine Traumreise: Ilse DeLange veröffentlicht ihre emotionale Single "Flow"

Die holländische Musikerin Ilse DeLange ist in ihrer Heimat längst ein Star
Seit 1998 veröffentlicht die Musikerin Alben, die in den Niederlanden durchgängig mit Gold und Platin ausgezeichnet wurden und landete mit »The Common Linnets« 2014 auf dem 2.Platz beim Eurovision Song Contest, um im Jahr darauf mit einem Echo geehrt zu werden. Ihren ersten Plattenvertrag unterschrieb Ilse DeLange mit 18 Jahren in Nashville, weil man ihrer Musik zuhause zunächst keine großen Erfolgschancen eingeräumt hatte.
Die Ausnahmekünstlerin ist bodenständig, witzig und offen
Ilse DeLange, deren DNA unauslöschlich aus Country und Americana besteht und begeisterte Ausflüge in die Popmusik macht, ist extrem sympathisch. »In Country verliebt habe ich mich schon früh. Bei uns zuhause in Twente, nahe der deutschen Grenze, lief oft die Radiosendung ›Country Time‹ und als Familie sind wir regelmäßig auf das dazugehörige Festival gefahren. Gleichzeitig mochte ich auch Pop und die Kassetten in meinem Walkman hatten meist zwei unterschiedliche Seiten: eine mit gängigen Top-40-Songs und eine mit Country von Dolly Parton oder Emmylou Harris. Je nachdem, wer mich in der Schule fragte, was drauf ist, bekam dann die eine oder die andere Seite zu hören«, lacht Ilse. Als Teenager folgen Unmengen an Auftritten mit verschiedenen Bands und eines Tages ist sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Ein Manager von Warner Holland hört sie und will sie unter Vertrag nehmen.Die Sache scheitert, weil sein CEO keinen Markt für ihre Musik sieht. Von ihrem Talent überzeugt, spricht der Manager daraufhin mit einem Kollegen in Nashville, der bereits von Ilse gehört hat und sie als Hoffnung für Country in Europa ins Genre-Mekka einfliegt. Obwohl völlig unvorbereitet ins Profidasein katapultiert, überzeugt Ilse die Amerikaner mit akzentfreiem Gesang und faszinierender Natürlichkeit, bekommt den Vertrag und nimmt ihr Debütalbum »World of Hurt« mit Barry Becket auf.
Ilse DeLange ist auch bei dem Format "Sing meinen Song –das Tauschkonzert" zu sehen
Quasi als Übung für die junge Künstlerin beschließt das Label spontan und ohne große Erwartungen, das Album noch vor dem US-Release in den Niederlanden zu veröffentlichen. Es erreicht #1 der Charts, hält sich 2,5 Jahre in den Top 100 und verkauft 100.000 Einheiten. Der Erfolg, der über Nacht kam, sollte Ilse DeLange nicht mehr verlassen: Bis 2019 veröffentlicht sie neun Alben, die zumeist Mehrfachplatin melden, moderiert im Fernsehen, veranstaltet ein eigenes Festival namens »Tuckerville«, fördert Newcomer auf ihrem Label und ist seit 2013 Coach beim TV-Erfolgsformat »The Voice of Holland«. 2014 erreicht Ilse mit »The Common Linnets« und dem ESC-Song »Calm After the Storm« die höchstePlatzierung für Holland seit 1975, geht damit anschließend in 14 Ländern auf #1, tourt durch die ganze Welt.
Das neue Album "Changes" ist außergewöhnlich und besonders geworden
Die meisten Songs des neuen Albums sind bereits im Januar entstanden, aber der Aufnahmeprozess begannerst nach ihrer Rückkehr aus Südafrika. »Wir waren uns aus den Songwriting-Sessions zwar noch sehr nahe, aber plötzlich waren alle in ihren Homestudios im Lockdown und wir mussten uns Files schicken und viel telefonieren. Ich bin dankbar, dass es diese Möglichkeiten heute gibt, aber es war schon ziemlich ungewohnt. Andererseits sind so auch Ideen und Songs entstanden, die wir sonst vielleicht nie umgesetzt hätten. Während einer Produktion noch etwas mehr loslassen zu müssen, ist eine spannende Erfahrung.«
Am besten beschreibt das der bereits veröffentlichte Titelsong des Albums. »In ‘Changes’ geht es um das Ringen mit neuen Situationen und darum, wie viel Positives daraus entstehen kann: We gotta make changes, even if they change us – und auch der frische Sound des Songs untermalt das.« Ebenso organisch fusioniert „Way back home“ die bekannten Stärken von Ilse DeLange –zutiefst authentisches Songwriting mit der schlichten Bodenhaftung des Country – mit modernen Dance-Einflüssen. »Für mich hat sich hier eine neue Tür geöffnet. Als ich den Song zum ersten Mal fertig gehört habe, also das Banjo und die Steelguitar mit diesen Beats, habe ich spontan im Wohnzimmer getanzt! Ich bin so glücklich, dass dieser Sound jetzt auch zu mir gehört.«
Ilse will mit ihrer Musik immer Hoffnung verbreiten
Ilse deckt mit „Changes“ das gesamte menschliche Gefühlsspektrum ab: „Homesick“ ist eine innige Piano-Ballade, in der aufrichtige Vocals und bewegende Lyrics sich zu einer tröstenden Umarmung vereinen. »Mein Bruder hatte mir überraschend geschrieben, dass er sich an unsere Kindheit erinnert hat und mich vermisst. Das war das erste Mal, dass ich sowas in dieser Form von ihm gehört habe und es hat mich sehr berührt. Ich lebe mittlerweile auf der anderen Seite von Holland und wir sehen uns leider viel zu selten. Neben der Traurigkeit war da aber auch ein schönes Gefühl, das ich versuche, in diesem Song zu transportieren. Es geht darum, was Heimat und unsere Wurzeln bedeuten, gerade in diesen schwierigen Zeiten.« Mit unwiderstehlicher Energie verbindet das Album Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Ilse DeLange, die bei aller musikalischen Abenteuerlust unterstreicht: »Ich gehe sehr gerne Risiken ein und liebe es, wenn das Ergebnis dabei offen ist – wie bei meinen leidenschaftlichen Ausflügen in den Pop. Aber ich werde am Ende immer ein Country-Girl bleiben, denn die einfachen Geschichten von Country und Americana, bei denen das Herz direkt an der Oberfläche schlägt, ist für mich die Musik, mit der ich alt werden will. Ich glaube daran, dass wir alle irgendwann bei den tiefen Gefühlen wahrhaftiger Songs ankommen.«
Musikerin Ilse DeLange präsentiert ihre Ausnahmestimme auf ihrem bereits veröffentlichten Album „Changes“ vom 15.05.2020, auf dem sich ebenfalls der Song „Flow" befindet. Hier könnt ihr euch eine Geschmacksprobe des Albums anhören.