A.K.A....What A Life

Noel Gallagher's High Flying Birds mit "A.K.A...What A Life"

Eben vom NME zum "Godlike Genius" ernannt, bei den Brit Awards gemeinsam mit Chris Martin aufgetreten, veröffentlichte Noel Gallagher mit seiner Band High Flying Birds seine neue Single "A.K.A. ... What A Life" in Deutschland.

Es ist nach "The Death Of You And Me" und "If I Had A Gun" die dritte Single von Noel Gallagher's High Flying Birds und dem gleichnamigen Album.

Das Musikvideo zu "A.K.A. ... What A Life" bildet den letzten Teil der Video-Trilogie zu den bisherigen Singles mit u.a. einem Gastauftritt von Russell Brand.

Nach dem einzigen Deutschland-Konzert in Köln im Dezember letzten Jahres, werden Noel Gallagher's High Flying Birds im März an drei weiteren Terminen in Deutschland live zu sehen sein:

08.03.2012 - Sporthalle (Hamburg)

09.03.2012 - Max-Schmeling-Halle (Berlin)

11.03.2012 - Tonhalle (München)

Und auch für den Sommer gibt es positive Nachrichten: Noel Gallagher's High Flying Birds wurden soeben zum Line-Up vom Hurricane und Southside Festival hinzugefügt.

Das Musikvideo zu "A.K.A. ... What A Life" bildet den letzten Teil der Video-Trilogie mit u.a. einem Gastauftritt von Russell Brand.

Noel Gallaghers High Flying Birds nehmen Kurs auf Gegenden, in die Oasis sich wohl nie gewagt hätten. Von dem Ragtime-Overkill „The Death Of You And Me“ über das von Ennio Morricone inspirierte, mit Streichersätzen besonders dramatisch arrangierte „Everybody’s On The Run“ bis hin zu den hymnisch jubilierenden Chören von „(I Wanna Live In A Dream In My) Record Machine“ offenbart sich hier ein anspruchsvolles, geradezu episches Album, das alle Farben des Regenbogens in sich birgt. Es ist auch das Ergebnis eines stets alles hinterfragenden Geistes, angetrieben ebenso von neuen Erkenntnissen wie von dem grundlegenden, unstillbaren Bedürfnis, der Welt etwas mitzuteilen.

„Wenn die Leute dieses Album hören, werden sie denken, ich hätte mich bewusst dazu entschieden, etwas ganz anderes zu machen“, sagt Gallagher. „Aber so war es gar nicht. Es hat sich einfach so ergeben. Ich will gar nichts gegen Oasis sagen, denn ich habe meine Zeit in dieser Band sehr genossen und war ja auch voll dafür verantwortlich, aber es gab immer Bedenken – wie wird das wohl in Wembley ankommen, wo 70.000 Leute ihren Spaß haben wollen? Dieses Mal musste ich mir darüber keinerlei Gedanken machen. Auf dem Album gibt es ein Stück, auf dem ein Typ auf Weingläsern spielt, auf einem anderen wird eine Säge bearbeitet. Das ist nicht Oasis – ich weiß nicht, was es ist … noch nicht.“

„AKA… What A Life!“ ist eine unbeschwertere Hymne und hat die Anziehungskraft eines unwiderstehlichen Dancefloor-Magneten. „Es hat eine Weile gedauert, bis ich von diesem Song überzeugt war“, erinnert sich Gallagher. „Aber der House-Klassiker ‘Rhythim Is Rhythim‘ von Strings Of Life, den ich schon seit den frühen Tagen im Hacienda liebe, inspirierte mich zum Klavierpart, und ich erkannte, dass der Song das gewisse Etwas hat, egal, wie man es benennen mag.“