Allererste Sahne - wer backt am besten?

Mias Meisterstück

Allererste Sahne: Wiener wären stolz auf so eine Sachertorte

Mias  Schokotorte nach Sacher Art
Mias Schokotorte nach Sacher Art © VOX

Das Küken der Runde startet mit ihrem Meisterstück in die neue Woche. Mia (19) aus Bayern hat einen Klassiker im Gepäck - eine Sachertorte. Kommen Martin, Maya, Margarete und Marcelo auf das Rezept der Studentin? Moderatorin Meltem Kaptan und Chef-Patissier Sebastian Kraus kennen die Zutaten und bewerten, wer heute am besten nachgebacken hat. (awe)

Schokotorte nach Sacher Art: Hier ist das Rezept!

Zutaten
Zubereitung
Rezeptinfos
Nährwerte pro 100g
für Personen
Für die Böden:
Eier 7 Stk.
Zucker fein 200 g
Salz 1 Prise
Mandeln gemahlen 170 g
Weizenmehl 50 g
Zartbitter-Kuvertüre 100 g
Für die Füllung:
Zucker 60 g
Wasser 60 ml
Amaretto 60 ml
Aprikosenmarmelade 200 g
Für den Überzug:
Zucker 200 g
Wasser 125 ml
Marzipandecke 1 Stk.
Zartbitter-Kuvertüre 150 g
Für die Deko:
Wasser 75 ml
Zucker 225 g
Glukosesirup 45 ml
Haselnüsse geschält, geröstet 10 Stk.
Mandelblättchen 100 g
Equipment:
Küchenmaschine
Schüssel für die Küchenmaschine 2 Stk.
Backform (20 cm Druchmesser) 2 Stk.
Backpapier
Silikonpinsel
Teigkarte
Tortensäge
Kuchengitter
Tortenretter
Topf klein 3 Stk.
Messbecher
Küchenwaage
Palette klein
Teelöffel 3 Stk.
Esslöffel 2 Stk.
Schmelzschüssel für Schokolade
Zahnstocher 10 Stk.
Styroporplatte
Tasse 3 Stk.
Holzlöffel
Schneidebrett groß
Zeitung für den Boden
Tortenplatte
Pürierstab (falls Marmelade stückig)
Schwierigkeitsgrad 3
Zubereitungszeit ca. 120 Minuten
Preiskategorie
kj (kcal) 1472.768 (352)
Eiweiß 5.34g
Kohlehydrate 59.80g
Fett 9.14g

1 Los geht’s mit der Herstellung der Böden. Hierzu die Kuvertüre oder Backschokolade fein hacken und über einem Wasserbad zerlassen. Die Eier trennen und das Eiklar mit Zucker steif schlagen. Die Eidotter mit dem übrigen Zucker und einer Prise Salz mit einem Handrührgerät schaumig aufschlagen. Nun die Kuvertüre esslöffelweise dazugeben und unterrühren. Dann die Mandeln und das Mehl abwechselnd mit dem Eischnee unter die Eidottermasse ziehen. Die Massen in die Form füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 20-25 Min backen.

2 Für die Tränke 60 g Zucker und 60 ml Wasser 3 Minuten aufkochen lassen, vom Herd nehmen und mit dem Amaretto vermischen.

3 Wenn die Böden abgekühlt sind, geht es ans Schichten der Torte. Dafür den Kuchen zunächst halbieren. Wenn eine Kuppel entstanden ist, diese entfernen, sodass die Böden eben sind. Die Marmelade in einem Topf erhitzen und wenn nötig pürieren. Anschließend die Amaretto-Tränke auf die Schnittseite der Böden geben. Dann beide Tortenböden mit Konfitüre bestreichen und aufeinander setzen und die Torte auch von außen mit der Konfitüre bestreichen. Dann die Marzipandecke auf die Torte geben.

4 Weiter geht’s mit der Glasur. Für diese den Zucker mit Wasser im Topf sprudelnd kochen, um Läuterzucker herzustellen. Den Läuterzucker kurz abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Kuvertüre grob hacken und dann nach und nach in den abgekühlten Läuterzucker geben. Dann alles zu einer dickflüssigen Glasur verrühren. Die Glasur lauwarm über die Tortenoberfläche gießen und mit einer Palette zügig verstreichen. Abkühlen lassen und die untere Kante mit gerösteten Mandelblättchen absetzen.

5 Jetzt fehlt nur noch die Deko. Hierfür ein Schneidebrett an den Rand der Arbeitsplatte legen und den Boden zum Schutz mit Zeitung auslegen. Die Zahnstocher vorsichtig in die Haselnüsse stecken. Für das Karamell den Glukosesirup, Wasser und Zucker aufkochen und mit einem Holzlöffel umrühren. Die Haselnüsse nacheinander in das Karamell tauchen und schnell den Spieß unter das Schneidebrett klemmen, damit das Karamell in einem langen Faden von der Nuss fließen kann. Die Nüsse zum Auskühlen aufrecht in die Styroporplatte stecken. Die Torte mit den abgekühlten und ausgehärteten Karamellnüssen dekorieren.

Die Törtchen-Verkostung am Finaltag

Wer schnappt sich den Sieg?

Die Törtchen-Verkostung am Finaltag