Allererste Sahne - wer backt am besten?

Bloß kein Vitaminschock!

Allererste Sahne: Pfirsichtorte hinter Schokogitter

Pfirsichcremetorte à la Julia
Pfirsichcremetorte à la Julia Da machen die Bäcker Augen 05:49

Julia (25) aus Haltern am See ist heute die Meisterbäckerin und präsentiert ihre Pfirsich-Maracuja-Torte. Die Anwendungssupporterin steht auf aufwendige Verzierungen. Kein Wunder, dass der bekennende Pinguin-Fan ihre Konkurrent:innen heute zum Modellier-Duell bittet. Neben Optik zählt aber auch der Geschmack. Moderatorin Meltem Kaptan und Meister-Patissier Sebastian Kraus entscheiden über Sieg und Niederlage.

Julias Pfirsich-Maracuja-Torte als Rezept

Zutaten
Zubereitung
Rezeptinfos
Nährwerte pro 100g
für Personen
Für den Teig:
Mehl 150 g
Zucker 170 g
Eier 4 Stk.
Vanillezucker 1 Päckchen
Salz 10 g
Backpulver 10 g
Kokoslikör 20 ml
Für die Füllung:
Pfirsiche 1 Dose
Gelatine 14 Blatt
Magerquark 500 g
Vanillezucker 1 Päckchen
Zucker 70 g
Sahne 400 g
Maracujasaft 300 ml
Für die Deko:
Zartbitterschokolade 200 g
Lebensmittelfarbe rot
Lebensmittelfarbe gelb
Zitronensaft 30 ml
Goldpuder für Lebensmittel
Pfirsichhälften aus der Dose 3 Stk.
Equipment:
Brotmesser
Tortenschneider
Drehplatte
Tortenring
Kleine Winkelpalette
Kleiner Pinsel
Spritztülle
Spritzbeutel
Teigkarte flach
Springform (24 cm Durchmesser)
Teller flach
Frischhaltefolie
Topf
Tortenrandfolie 10 cm hoch
Springform / Teller 20-22 cm 2 Stk.
Einwegspritzbeutel
Schwierigkeitsgrad 3
Zubereitungszeit ca. 120 Minuten
Preiskategorie
kj (kcal) 999.976 (239)
Eiweiß 11.23g
Kohlehydrate 26.25g
Fett 9.51g

1 Wir beginnen mit dem Teig. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vorheizen. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Die Eier mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz für 5 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen. Das Mehl mit Backpulver mischen und gesiebt vorsichtig unter den Teig rühren. Einen Schluck Kokoslikör dazugeben und unterrühren. Den Teig in die Form füllen und für ca. 35 Minuten (Stäbchenprobe!) backen. Danach direkt aus der Form lösen und auskühlen lassen.

2 Während der Teig im Ofen ist, die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Für die Füllung Quark mit Vanillezucker, Zucker und etwas vom Pfirsichwasser verrühren. Die Gelatine ausdrücken, im Topf erwärmen und unter Rühren auflösen lassen. Dann in die Quarkmasse einrühren. Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Ein Viertel der Creme für die Deko zum Schluss aufheben. Nun die Pfirsiche würfeln und zur Seite stellen. Bis zur weiteren Verwendung kühl stellen.

3 Nun geht’s an den Fruchtspiegel. Hierzu Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Maracujasaft aufkochen lassen. Gelatine ausdrücken und zum Maracujasaft geben. Unter Rühren auflösen und etwas abkühlen lassen. Zwei Teller mit Frischhaltefolie auskleiden und den Maracujaspiegel gleichmäßig aufteilen. Im Gefrierschrank oder Kühlschrank abkühlen und festwerden lassen.

4 Für die Dekoration Schokolade auf dem Wasserbad schmelzen. Backpapier auslegen und mit einem Löffel mehrere „Häufchen“ auf das Backpapier geben und mit der kleinen Winkelpalette zu langen Blättern glatt streichen. Die Schokolade auf dem Backpapier anschließend im Gefrierfach oder Kühlschrank aushärten lassen. Den beiseitegestellten Teil der Creme nun in 3 Teile wie folgt aufteilen: a. ½ der Creme weiß belassen b. ¼ der Creme mit etwas gelber Lebensmittelfarbe einfärben c. ¼ der Creme mit etwas roter und gelber Lebensmittelfarbe Orange einfärben

5 Zuletzt müssen wir die Torte zusammensetzen. Dazu teilen wir den Boden zweimal. Einen Boden auf die Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umkleiden. Ein Viertel der Füllung auf dem Boden verstreichen, mit gewürfelten Pfirsichen belegen. Einen Fruchtspiegel auf der Creme platzieren und mit einem weiteren Viertel der Füllung bedecken. Die Füllung glatt streichen, mit gewürfelten Pfirsichen belegen und einen weiteren Boden draufsetzen. Hier erneut ein Viertel der Füllung auf dem Boden verstreichen und mit gewürfelten Pfirsichen belegen.

6 Den zweiten Fruchtspiegel auf der Creme platzieren und den letzten Teil der Füllung auf dem Fruchtspiegel verstreichen und ebenfalls mit gewürfelten Pfirsichen belegen. Anschließend den letzten Boden aufsetzen und alles gut durchkühlen lassen.

7 In der Zwischenzeit das goldene Lebensmittelpulver mit Zitronensaft flüssig rühren. Die Schokoladenblätter aus dem Tiefkühlfach holen und die Ränder mit einem Pinsel Gold anstreichen. Anschließend zurück in den Gefrierschrank.

8 Die Torte nun aus dem Kühlschrank nehmen und vom Tortenring befreien. Anschließend mit einem Teil der nicht eingefärbten Creme bestreichen und glatt streichen. Nun die Schokoladenblättchen aus dem Gefrierschrank holen und gegebenenfalls etwas mit dem Messer an der Unterseite kürzen und begradigen. Danach die Schokoladenblättchen auf die Torte setzen.

9 Einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle bereitstellen. Die gelb eingefärbte Creme in Frischhaltefolie zu einer Wurst aufrollen und die Enden gut verschließen. Identisch mit der orangenen und restlichen weißen Creme vorgehen. Alle drei Farben zusammen in etwas Frischhaltefolie einwickeln und ein Ende abschneiden. Anschließend mit dem offenen Ende in den Spritzbeutel geben.

10 Aus den in Scheiben geschnittenen Pfirsichen einen Kreis auf der Torte legen, sodass am Rand und in der Mitte noch etwas Platz bleibt. Am Rand und in der Mitte mit der Creme verzieren. In die Mitte gegebenenfalls noch ein paar kleinere Schokoladenblättchen drapieren. Die restliche Kuvertüre in den Spritzbeutel füllen, eine schmale Öffnung aufschneiden und gitterförmig auf die Tortenrandfolie Spritzen und um die gut gekühlte Torte legen. Die Torte nochmal gut kühlen und die Folie vorsichtig abziehen.

Die Törtchen-Verkostung am Finaltag

Wer schnappt sich den Sieg?

Die Törtchen-Verkostung am Finaltag