Allererste Sahne - wer backt am besten?

Kay lässt Farben regnen

Allererste Sahne: Diese Regenbogentorte lädt zum Träumen ein

Das Meisterstück wird enthüllt
Das Meisterstück wird enthüllt Was wird es? 06:54

Heute wird es bunt denn Kay (40) hat sein ganz persönliches Meisterstück im Gepäck. Der Familienvater backt am liebsten für seine Kinder. Dementsprechend farbenfroh sind seine Backwerke. So auch die Regenbogentorte, welche seine Mitstreiter heute nachbacken müssen. Die Kandidat:innen müssen aber nicht nur die Farbeimer, sondern auch ihren Geschmackssinn parat haben. Moderatorin Meltem Kaptan und Sebastian Kraus küren am Ende den Tagessieger. (awe)

Mit diesem Rezept könnt ihr die farbenfrohe Regenbogentorte selbst backen

Zutaten
Zubereitung
Rezeptinfos
Nährwerte pro 100g
für Personen
Für den Teig:
Butter 360 g
Zucker 230 g
Vanillezucker 1 Packung
Eier 6 Stk.
Weizenmehl 300 g
Speisestärke 120 g
Backpulver 1.5 Päckchen
Natron
Milch 90 ml
"Crunchy Nuts" Cerealien 100 g
Lebensmittelfarbe blau, grün, gelb, orange, rot
Für die Creme:
Magerquark 500 g
Schlagsahne 500 g
Puderzucker 170 g
Bio-Zitrone 1 Stk.
Kerne aus einem Granatapfel
Zitronenlikör 60 ml
Für die Deko:
Himbeeren frisch 1500 g
Zuckerperlen bunt 1 Packung
Streuglitzer
Dekorblüten
Equipment:
Rührgerät
Küchenmaschine
Schüssel groß 2 Stk.
Schüssel mittel 6 Stk.
Back-Silikonspachtel 2 Stk.
Sieb fein (ab 18 cm Durchmesser) 2 Stk.
Küchenpapier
Küchenlappen 2 Stk.
Esslöffel 2 Stk.
Teelöffel 2 Stk.
Schöpfkelle mittel 2 Stk.
Küchenwaage
Fett zum Ausfetten der Formen
Backform (18 cm Durchmesser) 6 Stk.
Schneebesen
Messbecher
Schale 2 Stk.
Küchenmesser
Einweghandschuhe 1 Paar
Schwierigkeitsgrad 3
Zubereitungszeit ca. 120 Minuten
Preiskategorie
kj (kcal) 912.112 (218)
Eiweiß 3.53g
Kohlehydrate 22.12g
Fett 12.18g

1 Wir beginnen mit der Creme. Hierzu Sahne steif schlagen und kaltstellen. Währenddessen die Kerne des Granatapfels herauslösen. Die verbleibenden Zutaten mit Ausnahme der Granatapfelkerne in einer Rührschüssel mit dem Schneebesen zu einer glatten Masse verrühren. Die steife Sahne unterheben. Ca 1/3 der Masse in eine zweite Schüssel geben. Die Kerne in die verbleibende Masse einrühren und beides kaltstellen.

2 Während die Creme kühlt, können wir die Backformen zusammensetzen, fetten und beiseitestellen. Die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und kaltstellen.

3 Dann beginnen wir mit der Zubereitung des Teiges. Dazu Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und sieben. Beiseitestellen. Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Nach und nach die Eigelbe unterrühren. Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch kurz unter den Teig rühren.

4 Zum Schluss die „Crunchy Nuts“ Cerealien zerstoßen und zum Teig dazu geben. Den Teig in gleicher Menge auf fünf Schüsseln verteilen. In jede Schüssel eine andere Lebensmittelfarbe geben und verrühren. Dabei bedenken, dass die Farben nach dem Backen viel intensiver sind. Die Teige in die vorbereiteten Springformen geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen ca. 15-20 Minuten bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) backen (Stäbchenprobe!). Aus dem Ofen nehmen, sofort vom Springformrand lösen und auf eine mit Backpapier belegte Arbeitsfläche stürzen und auskühlen lassen.

5 Nun schichten wir die Torte. Farbreihenfolge von unten nach oben: blau – grün – gelb – orange – rot. In die verbleibende Springform erst den blauen Boden einlegen. Die Masse mit den Kernen auftragen (ca. 3-4 EL und ca. 1 cm dick). Gleichmäßig mit einem Silikonspachtel verteilen und glatt streichen. Dann den nächsten Boden auflegen und weiter schichten bis zum letzten Boden.

6 Die Springform öffnen und die verbleibende Masse auf und um die Torte herum verteilen. Nun die kernfreie Masse als Abschluss auf und um die Torte auftragen und glatt streichen.

7 Die Torte für 15 Minuten kühlen und den Rand üppig mit Zuckerperlen verzieren. Zum Schluss die Torte mit den Himbeeren und dem Dekomaterial verzieren und bis zum Servieren kaltstellen.

Die Törtchen-Verkostung am Finaltag

Wer schnappt sich den Sieg?

Die Törtchen-Verkostung am Finaltag