Allererste Sahne - wer backt am besten?

Rocker Martin hat gebacken

Allererste Sahne: Erstmal 'ne schöne Eierlikör-Torte!

Erstmal 'ne schöne Eierlikör-Torte
Erstmal 'ne schöne Eierlikör-Torte Rocker Martin hat gebacken 07:34

Heute bringt Rocker Martin (48) aus Münster seine Eierlikör-Nuss-Tonic-Torte mit. Der Außendienstler backt seit 25 Jahren und verzichtet bei seinen Kreation meist auf Verzierarbeit. Kann der Tierfreund seine Konkurrentinnen dennoch vor eine Herausforderung stellen? Moderatorin Meltem Kaptan und Meister-Patissier Sebastian Kraus probieren die nachgebackenen Werke und küren den Sieger. (awe)

Lust auf Eierlikör-Nuss-Tonic-Torte? Wir haben das Rezept

Zutaten
Zubereitung
Rezeptinfos
Nährwerte pro 100g
für Personen
Für den Grundteig:
Mehl 1500 g
Zucker 750 g
Backpulver 4 Päckchen
Backnatron 1 Päckchen
Vanillezucker 2 Päckchen
Botanical Tonic 200 ml
Salz 1 TL
Eier 8 Stk.
Butter 500 g
Eierlikör 125 ml
Für den Haselnussboden:
Kaffee stark 150 ml
Rum 150 ml
Haselnüsse gemahlen 200 g
Ei 1 Stk.
Mehl 150 g
Für den Mandelboden:
Eierlikör 200 ml
Mandeln gemahlen 200 g
Ei 1 Stk.
Mehl 150 g
Bourbon-Vanille Paste
Für die Creme:
Kuvertüre weiß 200 g
Schlagsahne 700 g
Eierlikör 200 ml
Zitrone unbehandelt 1 Stk.
Salz 1 Prise
Kondensmilch 10 % Fett 250 ml
Puddingcreme backfest 2 Päckchen
Sahnesteif 1 Päckchen
Für die Deko:
Marzipanrohmasse 400 g
Puderzucker 200 g
Zartbitter-Kuvertüre 100 g
Kokosöl 20 g
Black & White Kekse 1 Packung
Equipment:
Teelöffel
Esslöffel
Springform (Durchmesser 28 cm) 2 Stk.
Teigschaber
Schüssel groß 3 Stk.
Messer scharf
Silikonarbeitsmatte
Teigroller
Tortenschneider
Spritzbeutel
Küchenmaschine (mit Knethaken und Schneebesenaufsatz)
Schwierigkeitsgrad 3
Zubereitungszeit ca. 120 Minuten
Preiskategorie
kj (kcal) 1594.104 (381)
Eiweiß 6.11g
Kohlehydrate 46.50g
Fett 17.30g

1 Los geht’s mit der Herstellung der Böden. Hierfür stellen wir zunächst den Grundteig her. Dazu Natron, Vanillezucker, Salz und Tonic Water in eine Schüssel geben und sanft vermengen. Ca. eine Minute stehen lassen und dann die anderen Zutaten hinzugeben. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten und diesen grammgenau auf zwei Schüsseln verteilen.

2 Für den Haselnussboden Kaffee, Rum, gemahlene Haselnüsse, 1 Ei, Backpulver und Mehl hinzugeben. Den Teig dann erst auf kleiner Stufe ca. 1 Minuten, dann auf höchster Stufe ca. 3 Minuten geschmeidig rühren. Alles in eine Springform (28 cm Durchmesser) geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca.40 Minuten backen.

3 Zum zweiten Teig Eierlikör, gemahlene Mandeln, 1 Ei, Mehl und Vanille Aroma hinzugeben. Den Teig erst auf kleiner Stufe ca. 1 Minuten und dann wieder auf höchster Stufe ca. 3 Minuten geschmeidig rühren. Den Teig für den Mandelboden in die zweite Springform geben und ebenfalls 40 Minuten backen.

4 Während der Backzeit können wir die Creme zubereiten. Dazu die Hälfte der weißen Kuvertüre mit Sahne schmelzen, etwas Zitronenabrieb dazugeben und abkühlen lassen. Sahne, Kondensmilch und Eierlikör zusammen mit einer Prise Salz und 2 Tüten backfester Puddingcreme aufschlagen und kaltstellen. Die Sahne mit Sahnesteif aufschlagen und die abgekühlte Kuvertüre darunter heben. Den Rest der weißen Kuvertüre klein hacken und dazu geben. Die Sahne zur Creme geben und vermengen.

5 Weiter geht’s mit dem Schichten der Torte. Hierfür müssen die abgekühlten Böden zunächst geschnitten werden. Aus dem Haselnussboden zwei etwas dickere Böden schneiden und den Mandelboden in insgesamt drei etwas dünnere Böden teilen. Nun den ersten Haselnussboden in die Springform geben und mit Creme bestreichen. Den zweiten Haselnussboden darauf geben und ebenfalls mit Creme bestreichen. Nun nach demselben Muster die Mandelböden auflegen und jeweils mit Creme bestreichen.

6 Jetzt fehlt nur noch die Deko. Das Marzipan mit Puderzucker verkneten und die Torte damit eindecken. Die Kuvertüre zusammen mit dem Kokosöl schmelzen und die Black & White Kekse mit der Schokoglasur rundherum anbringen. Zum Schluss ein feines Gitter als Dekor auf die Oberseite spritzen.

Die Törtchen-Verkostung am Finaltag

Wer schnappt sich den Sieg?

Die Törtchen-Verkostung am Finaltag

"Allererste Sahne - Wer backt am besten?" bei VOX

„Allererste Sahne“ ist die neue VOX-Back-Challenge und wird moderiert von Meltem Kaptan. Bei dem großen Back-Spektakel treten fünf Hobbybäcker:innen gegeneinander an. Fünf Tage in Folge ist jeweils eine:r der Kandidaten:innen an der Reihe, sein:ihr persönliches Meisterstück zu backen. Die Herausforderung für die anderen Bäcker:innen besteht darin, eben dieses Meisterstück nachzubacken – und zwar ohne Rezept!

Moderatorin Meltem Kaptan weiß selbst nur zu gut, wie schwierig backen ohne Rezept ist. Da sieht ein Hefezopf schnell aus wie ein „plattgedrückter Regenwurm“, gesteht Meltem. Umso wichtiger, dass die Hobbybäcker:innen von „Allererste Sahne“ Mut mitbringen und etwas Humor kann auch nicht schaden, wenn der Marmorkuchen in puncto Konsistenz seinem Namen gerecht wird.

Bewertet werden die vier Kopien des Meisterstücks dann von dem:r Bäcker:in des Tages, einem Experten und natürlich auch Meltem Kaptan selbst. Wer kommt dem Original am nächsten? Der:die Gewinner:in wird am Ende der Woche bekanntgegeben und darf sich auf ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro freuen.

Meltem Kaptan freut sich als Moderatorin von „Allererste Sahne – Wer backt am besten?“ ganz besonders über die „frische, freche, bunte und sauleckere Backshow“, die auch die eine oder andere Überraschung bereithält. Doch wie steht die Moderatorin selbst zum Backen? Das ist für Meltem die totale Entspannung – besonders das nächtliche Backen wirkt bei ihr wie Yoga. Meltems Back-Klassiker? Das ist ein saftiger Möhrenkuchen mit Limetten-Frischkäse-Topping. Und was darfs in der Konditorei sein? Da fällt ihre Entscheidung klar auf den gedeckten Apfelkuchen.

Alle Videos und Highlights aus „Allererste Sahne – Wer backt am besten?“ finden Sie hier bei VOX.de.