Allererste Sahne - wer backt am besten?

I wonder how, I wonder why

Allererste Sahne: Michael serviert einen frischen Lemon-Pie

Diesen Zitronenkuchen hätten wir jetzt auch gerne
Diesen Zitronenkuchen hätten wir jetzt auch gerne © VOX

Heute ist Michael (54) der Meisterbäcker. Der leidenschaftliche Steptänzer backt seit der Grundschule und möchte mit seinem Rezept der Konkurrenz das Fürchten lehren. Wer schafft es, sämtliche Zutaten seines Lemon Pie zu erschmecken? Moderatorin Meltem Kaptan und Konditormeisterin Gesa Kohlenbach küren am Ende den Tagessieger. (awe)

Schafft ihr es, diesen Zitronenkuchen nachzubacken? Wir haben das Rezept für euch

Zutaten
Zubereitung
Rezeptinfos
Nährwerte pro 100g
für Personen
Für den Boden:
Weizenmehl 250 g
Backpulver 1 Msp
Zucker 25 g
Salz 1 Prise
Ei 1 Stk.
Butter 100 g
Für das Lemon Curd:
Eigelb 5 Stk.
Zucker 170 g
Wasser 125 ml
Speisestärke 90 g
Zitronensaft 400 g
Für das Baiser:
Eiweiß 3 Stk.
Zucker 100 g
Salz 1 Prise
Zitronensaft 2 EL
Für die Zitronen-Deko:
Bio-Zitronen 2 Stk.
Wasser 3.5 EL
Limoncello 50 ml
Zucker 50 g
Equipment:
Rührgerät mit Knethaken und Rührbesen
Großer Topf für ein Wasserbad
Teigrolle
Frischhaltefolie
Rührschüssel 3 Stk.
Schneebesen
Winkelpalette
Teigschaber
Spritzbeutel mit Sterntülle
Scharfes Messer
Esslöffel 3 Stk.
Topf
Zitronenpresse
Gabel
Sieb
Küchenwaage
Backlinsen
Käsekuchen- / Tarteform Ø 26 cm
Schwierigkeitsgrad 3
Zubereitungszeit ca. 90 Minuten
Preiskategorie
kj (kcal) 1008.344 (241)
Eiweiß 1.95g
Kohlehydrate 41.94g
Fett 5.81g

1 Los geht’s mit der Zubereitung des Bodens. Hierzu zunächst den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Dann 150 g Weizenmehl in eine Schüssel sieben und das Backpulver, 25 g Zucker, eine Prise Salz, ein Ei und 100 g Butter dazugeben und mit den Knethaken gut verrühren. Wenn möglich, den Teig in eine Klarsichtfolie einpacken und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Die Tarteform mit Butter gut einfetten und den ausgerollten Teig in die Backform legen, sodass auch der Rand bedeckt ist und am besten noch ein bisschen überhängt. Die Backform kaltstellen bzw. kurz anfrieren. Backpapier auf den Teig geben und mit Backlinsen auffüllen. Den Teig anschließend bei 170 °C Umluft ca. 20 Minuten blindbacken.

2 Während der Backzeit stellen wir das Lemon Curd her. Dazu das Eigelb, Zucker, Wasser, Speisestärke und Zitronensaft in einer Schüssel im Wasserbad aufschlagen, bis die schaumige Masse cremig wird. Dabei aufpassen, dass die Masse nicht zu heiß wird, denn dann wird sie glibberig. Die Creme anschließend auf dem vorgebackenen Teig gleichmäßig verteilen.

3 Für die Baiserhaube Eiweiß in einer Schüssel steif schlagen und nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Salz und Zitronensaft vorsichtig ebenfalls unter das Eiweiß schlagen. Die Masse in einen Spritzbeutel geben und in Rosetten auf den Kuchen spritzen.

4 Anschließend stellen wir die Zitronen-Deko her. Dafür die Zitronen abwaschen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Wasser, Limoncello und Zucker in einem Topf aufkochen. Nun die Zitronen dazugeben und ca. 15 Minuten kochen lassen, bis die Flüssigkeit zu Sirup wird. Die Zitronenscheiben dann mit einer Pinzette auf der Baiserhaube dekorativ anordnen.

5 Zum Schluss muss das Baiser noch gebräunt werden. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder stellen wir den Lemon Pie nochmal bei 225 °C für ca. 10 Minuten in den Backofen geben, bis das Baiser Farbe annimmt. Dabei die Ofentür einen Spalt geöffnet lassen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Alternativ kann die Baiserhaube auch mit einem Bunsenbrenner goldbraun abgeflämmt werden.

Die Törtchen-Verkostung am Finaltag

Wer schnappt sich den Sieg?

Die Törtchen-Verkostung am Finaltag