Amputation bei einer Katze

Bösartiger Tumor
Der Schwanz hat bei Katzen verschiedene Funktionen. Zum einen können die Tiere mit der Haltung des Schwanzes Stimmungen wie Freude oder Angst ausdrücken, zum anderen dient er der Steuerung beim Springen, Balancieren oder Fallen.
Muss der Schwanz nach einer schweren Verletzung oder Erkrankung amputiert werden, ist eine Katze jedoch dazu fähig ein Leben ohne ihr "Hecksteuer" zu erlernen.
Dr. Wolf muss aufgrund einer Krebserkrankung den Schwanz einer 13-jährigen Katze entfernen. Der umfangreiche bösartige Tumor sitzt direkt an der Schwanzwurzel und hat bereits einen der Wirbelkörper stark angegriffen.
Operation

Zunächst führt Dr. Wolf einen Tupfer in den After der Katze ein. So soll verhindert werden, dass Kot in die Wunde eintritt. Dann beginnt er mit dem Eingriff. Weil der Tumor so weit oben sitzt, muss der Tierarzt sehr vorsichtig sein, um keine Nerven des Rückenmarks zu verletzen. Nachdem das Gewebe durchtrennt ist, muss Dr. Wolf den Schwanz zwischen zwei Wirbeln mit einer Zange durchkneifen. Dann schleift er den Knochenstumpf ab, damit keine Splitter in der Wunde zurückbleiben, die so genannte Phantomschmerzen - das Phänomen der schmerzhaften Gliedmaßen nach einer Amputation - hervorrufen können. Schließlich vernäht er die Wunde und behandelt die Operationsstelle mit einem desinfizierenden Puder.