Der Hundeprofi

Analyse und Training

Die Analyse: Pinkelproblem nach einem Unfall

Als die kleine Mopsdame Kira bei ihren Menschen einzieht, ist sie schon stubenrein und zeigt sich auch sonst von ihrer charmantesten Seite. Nach zwei Wochen im Glück geschieht jedoch ein Unfall: Die Katze springt vom Schrank und landet ausgerechnet auf Kira, die dem Gewicht nicht standhalten kann. Ein Oberschenkelhalsbruch ist das Resultat. Nun soll sich die junge Hündin in der nächsten Zeit möglichst nicht bewegen. Deshalb weilt sie die nächsten Wochen oft in einem Kinderbett und verrichtet dort auch ihr Geschäft. Als der Beinbruch endlich wieder verheilt ist, stellen Ina und Giovanni fest, dass auch Kiras Stubenreinheit verschwunden ist. Die Mopsdame sieht es nicht mehr ein, sich draußen zu entleeren, wenn sie es die letzten Wochen doch auch im Haus gemacht hat. Die Küche wird ihr neuer Klo-Ersatzplatz.

Mopsdame Kira
Hundeprofi Martin Rütter ist zu Besuch bei Mopsdame Kira. Kann er eine Lösung für ihr Pinkelproblem finden?

Das Training: Den Druck erhöhen

Mopsdame Kira
Hundeprofi Martin Rütter steigt zum echten Chefkoch auf und kocht allerhand Leckereien für Kira.

1. Trainingsschritt: An Gelegenheit zum Draußenpinkeln mangelt es der Hündin nicht. Das Paar geht oft mit ihr raus und macht besonders lange Spaziergänge, aber Kira verkneift sich alles, bis sie wieder in der Wohnung ist. Also muss der Anreiz, sich draußen zu lösen, massiv gesteigert werden. Und das klappt am besten mit vielen Leckereien, denen Kira einfach nicht widerstehen kann. Vor allem Leberwurstwasser hat es ihr angetan. Sie trinkt und frisst so viel bis sie pinkeln muss. Also wird sie vor die Tür gebracht und muss dort so lange warten, bis es passiert. Durch die Menge an Wasser, die Kira zu sich genommen hat, ist es ihr nicht mehr möglich, auf die Rückkehr in die Küche zu warten. Sie muss zu dringend. So wurde ihr Outdoor-Geschäft quasi erzwungen. Durch diese einmalige Aktion ist das Problem allerdings noch nicht gelöst, es ist lediglich ein Anfang.

2. Trainingsschritt: Kira muss lernen, dass drinnen der falsche Ort für ihre Geschäfte ist. Deshalb darf sie in der Wohnung möglichst keine Möglichkeit zu pinkeln mehr haben. Damit dies sichergestellt werden kann, ist Kira unter ständiger Beobachtung! Sie wird an einer Leine überall mit hin genommen und schläft sogar nachts mit im Bett, damit Ina und Giovanni reagieren können, sobald sie unruhig wird. Dann ist Eile angesagt, denn bevor sich Kira hinsetzt, muss sie nach unten vor das Haus getragen werden, damit sie sich dort entleert. Eine anstrengende Zeit für die Hundehalter, aber sie zahlt sich aus. Schon bald ist Kira klar, dass es zum Entleeren nach draußen geht.

3. Trainingsschritt: Leider hat Kira das Draußenpinkeln mit Schnee verknüpft, in den sie immer gepinkelt hat. Mit der Schneeschmelze taucht somit ein neues Problem auf und Kira scheint rückfällig zu werden. Damit dies nicht passiert, wird der 1.Trainingsschritt wiederholt, das bedeutet, dass Kira "gezwungen" wird, sich draußen zu lösen, auch wenn kein Schnee mehr liegt.

Welcher Hund hat eine Zukunft, welcher nicht?

Harter Entscheidungsprozess

Welcher Hund hat eine Zukunft, welcher nicht?