Apps für iPhones

Apps für iPhones

Apps für Autofahrer im Test

Smartphones werden immer beliebter und können immer mehr. Aber wie sinnvoll sind die Programme von iPhone und Co. wirklich? Wir testen Apps für Autofahrer!

Annika und Felix sind unsere Probanden. Die Testgeräte sind ein iPhone und ein Nokia Xpress Music.

Der Blitzerwarner „Trapster“ soll zuverlässig vor mobilen und stationären Radarfallen warnen. Und tatsächlich: Ein akustisches Signal und ein roter Punkt auf dem Nokia Smartphone warnen rechtzeitig.

Das Navigationsapp „Skobbler“ ist nur außerhalb der Stadt zu empfehlen. In der Innenstadt leitet es unsere Probandin Annika mehrmals in die falsche Richtung.

Praktisch für Vergessliche: Die App „I parked here“. Einfach auf „Merken“ drücken und schon speichert das Smartphone den Standort des Autos. Über Google Maps kann man sich dann anzeigen lassen, wo man hin muss.

Über „staumobil“ kann man sich die aktuellen Verkehrsinformationen anzeigen lassen und Staus umfahren.

„Augmented Driving“ warnt mit rotem Licht und akustischem Signal, wenn man auf der Autobahn zu dicht auffährt.

Die Tankstellenapp „fuel up“ soll die nächstgelegene Tankstelle finden. Trotz GPS-Signal klappt das nicht immer.

Sinnvolle Hilfe

Fazit: Nicht jede App ist auch wirklich nötig, aber wer will kann sich für wenig Geld tatsächlich das ein oder andere sinnvolle Helferlein besorgen.

Kfz-Halterungen für Ihr Smartphone können Sie z.B. hier bestellen:

http://webstore.gravis.de/Detail.aspx?pextid=112282

Und hier finden Sie die getesteten Apps:

Skobbler: http://beta.skobbler.de

I parked here: http://store.ovi.com/content/12069

staumobil: http://stau-mobil.softonic.de/iphone

augmented driving: http://www.heise.de/software/download/augmented_driving/73623

fuel up: http://www.i2tecnologia.com.br/fuelup

trapster: http://www.trapster.com

Welcher Sensor ist beim Kia nun kaputt?

Suche geht weiter

Welcher Sensor ist beim Kia nun kaputt?