Aquascaping - Kleine Illusionen, große Wirkung

Diana Eichhorn trifft Ex-Aquascaping-Weltmeister

Unterwasserwelten laden zum Träumen ein. Die Betrachter können beim Anblick in fremde Sphären abtauchen und finden Entschleunigung vom hektischen Alltag. Damit die kleine Flucht noch überzeugender wird, stellen sich viele Menschen blubbernde Taucher ins Aquarium.

Tiergeschichten1 - Diana bestaunt Aquascaping von Oliver Knott

Doch die Fantasiewelten können noch ausgebaut werden. Beim Auquascaping wird ein kleiner Miniaturkosmos dem realen Vorbild nachempfunden - ob nun das Matterhorn, tiefe Wälder oder fernöstliche Landschaften mit Bonsaibaum. hunkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn trifft den ehemaligen Aquascaping-Weltmeister Oliver Knott und staunt als Zaungast über die perfekten Illusionen.

Beim Aquascaping geht es um fantasievolle Eigenkreationen, die das Auge schweifen lassen. Das Unterwassergärtnern folgt ganz dem Motto: Mehr Lebensraum - weniger Tiere. Schließlich würden zu viele Fische und Wirbellose von dem Gesamtkunstwerk ablenken.

Als Bewohner eignen sich übrigens nicht nur Fische, wie beispielsweise Ziersalmler, Leuchtaugen oder Zwergbärblinge. Auch Süßwassergarnelen gelten als gute Untermieter - immerhin räumen sie durch ihre kulinarische Vorliebe für abgestorbene Pflanzenteile ordentlich auf. Geweih- und Zebrarennschnecken sind sehr reinliche Anwohner, da sie den Algenwuchs abgrasen und so auf ihre Weise für Ordnung sorgen.

html: Buchtipp

Buchtipp

Der Ratgeber AQUASCAPING - AQUARIENLANDSCHAFTEN GESTALTEN von Oliver Knott enthält rund dreißig eindrucksvolle Gestaltungsbeispiele. Schritt für Schritt können sich so auch Einsteiger ihr persönliches Mini-Paradies im Aquarium schaffen. Aber auch Profis kommen durch zahlreiche Tipps für die perfekte Einrichtung auf ihre Kosten. Hier ist für jeden Geldbeutel und Geschmack etwas dabei.