Arche Sternenhof, 8

Privater Tierschutz ganz groß
Im oberösterreichischen Engelhartszell an der Donau kümmern sich Leiterin Christina Schmidt, ihr Mann Hans-Peter und ihre Tochter Mandy um Hunde, Katzen, Klein- und Nutztiere in Not. Unterstützt wird die Familie von Christine Schwartz, die sich auf so genannte Problemhunde spezialisiert hat. Der Stammsitz des Tierschutzprojektes ist der Sternenhof im niederbayerischen Pocking bei Passau unter der Leitung von Erwin Denkmayer.
Erwin Denkmayr besucht Christina Schmidt und die dreibeinige Hope in der Arche. Er rettete der Hündin aus Rumänien vor einiger Zeit das Leben und gab sie in Christinas Obhut. Die Prognosen für das Tier waren alles andere als gut. Umso beeindruckter ist Erwin, als sich ihm eine fröhlich herumtollende Hope präsentiert, die erstaunlich gut mit ihrer Behinderung zurechtkommt - ein kleines Wunder!
Schmerzpatientin

Währenddessen machen sich die Tierschützer große Sorgen um die 18-jährige Stute Ra Susie: Seit Tagen leidet sie unter akuter Hufrehe und den damit verbundenen Schmerzen, doch trotz aller Bemühungen wird es nicht besser. Aus diesem Grund gilt die Erkrankung allgemein auch als besonders heimtückisch, da es nach einer kurzzeitigen Besserung immer wieder zu Rückfällen kommen kann.
Das Team der Arche Sternenhof bittet Tierarzt Dr. Martin Rockenschaub, der sich auf Pferdekrankheiten spezialisiert hat, um Hilfe. Ra Susies Bein muss geröngt werden. Mit einem mobilen Aufnahmegerät und der Assistenz von Christine und Hias kann der Arzt den Fuß im Stall untersuchen.
Schnell steht fest, dass der Stute nur eine aufwändige Spezialkonstruktion helfen kann, um in Zukunft wieder schmerzfrei laufen zu können. Mit der Hilfe eines Hufschmieds wird eine leichte Kunststoff-Hufsohle angefertigt - eine Millimeterarbeit, die uraltes Handwerk und modernste Technik vereint...