Audi A1 Sportback

Der Audi A1: Karosserie und Innenraum

Die sportlichen Seitenlinien sollen dem Designanspruch der Kundschaft gerecht werden. Ein besonders trendiges Feature: Einzelne Teile im Inneren des Autos sind je nach Wunsch in verschiedenen Farben erhältlich. Damit lässt sich der A1 sehr individuell gestalten. Nicht ganz so erfreulich ist der sehr knappe Platz auf den Rücksitzen. Auch der Kopfabstand zum Dach ist sehr gering.

Audi 2

Fahrleistungen und Eigenschaften

Bei den Motoren ist neben den sechs bereits bekannten, ein Siebter dazu gekommen. Das 1,4–Liter TFSI–Triebwerk mit 140 PS soll laut Hersteller nur 4,7 Liter auf hundert Kilometern verbrauchen. Dazu trägt eine erstmals von Audi in einem Kleinwagen angewandte Technik namens Cylinder-on-Demand bei. Diese schaltet "Zylinder auf Befehl" ein oder aus. Das heißt, gibt man nur sanft Gas oder fährt langsam im Verkehrsfluss mit, schalten sich zwei der vier Zylinder ab. Tritt man dann wieder auf das Gas, schalten sich die beiden Zylinder sofort wieder zu und sorgen für die notwendige Durchzugskraft.

In Sachen Fahrspaß und -dynamik punktet der A1 ohnehin und überzeugt besonders auf kurvigen Strecken.

Fazit

Der A1 Sportback ist mit einem Einstiegspreis von 16.950 EUR teurer als der Zweitürer, aber immer noch 1.500 EUR günstiger als die direkte Konkurrenz, der Mini Clubman. Von innen kommt der Sportback in Sachen Extravaganz trotz großer Bemühungen allerdings nicht an diesen heran.