Audi Q5 Hybrid

Die Zeit ist reif für neue Technologien
Vorsprung durch Technik – dass der Slogan bei Audi Programm ist, bewiesen die Ingolstädter bereits 1997 mit dem ersten Hybridfahrzeug Europas: dem Audi Duo. Nach gerade nur einem Jahr und 100 produzierten Exemplaren stellte Audi die Produktion des auf dem A4 Avant basierenden Hybridfahrzeugs allerdings wieder ein.
Die Zeit ist reif für einen neuen Anlauf. Der Audi Q5 Hybrid steht in den Startlöchern und wird im nächsten Jahr den Markt erobern. Dass die Kunden dreizehn Jahre auf das nächste Hybridfahrzeug aus dem Hause Audi warten mussten, liegt nach Aussage des Entwicklungschefs Bernd Huber daran, dass zum ersten Mal eine Lithium-Ionen-Batterie bei einem serienmäßigen Voll-Hybrid Fahrzeug verbaut wurde.
Fahrten bis zu drei Kilometer erledigt der Audi elektrisch betrieben. Bei Fahrten, die darüber hinausgehen, setzt der Benzinmotor ein. Ingesamt 245 PS leistet das System. In 7,1 Sekunden werden die Zwei-Tonnen auf Tempo 100 beschleunigt. Wenn die Kraftreserven des Ottomotors nicht ausreichen, schaltet sich der Elektromotor hinzu und katapultiert den Audi nach vorne. Dank des Achtstufen-Automatikgetriebes bleibt das Einsetzen des Elektromotors fast unbemerkt.
Kraft für den nächsten Katapultstart wird beim Bremsen gewonnen. Weniger als sieben Liter auf 100 Kilometer soll der Q5 Hybrid nach Angaben von Audi benötigen – passabel für einen ca. zwei Tonnen schweren SUV.
Audi gibt Gas bzw. Strom
Audis Portfolio von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb wächst weiter: 2012 soll der R8 e-tron auf den Markt kommen. Das elektrisch betriebene Prestigeobjekt beschleunigt in fünf Sekunden von null auf 100 km/h. Einziges Luxusproblem: Die geringe Reichweite.
Auch Audis A1 soll als e-tron Modell das Licht der Welt erblicken. Um alltagstauglich zu sein, sollen hohe Reichweiten erreicht werden. Um das zu gewährleisten, greift Audi auf einen Range Extender zurück. Der Range Extender in Form eines Wankelmotors lädt während der Fahrt die Akkus. Da der Kreiskolbenmotor vibrationsarm, klein und vor allen Dingen leicht ist, eignet er sich hervorragend als Ergänzung zum Elektromotor.
Die Weichen für die Zukunft sind gestellt - Audi gibt Gas bzw. Strom.