Ausweichsystem

Ausweichsystem

Das neue Assistenzsystem von Continental

Hinterachslenkung, ESP und elektrische Lenkung – diese Technik gibt es schon länger. Continental hat sie in einem neuen Assistenzsystem miteinander vernetzt. Dadurch soll dem Autofahrer bei plötzlichen Brems- oder Ausweichmanövern besser geholfen werden. Wir haben das Conti-Ausweichsystem getestet!

Gerhard Pütz ist Vielfahrer und wünscht sich von einem Assistenzsystem eine sichere Hilfestellung. In einem serienmäßigen BMW testet er für uns das neuartige System von Continental. Simuliert wird eine typische Situation im Stadtverkehr: Man übersieht, dass der Vordermann steht und verursacht einen Auffahrunfall. Ohne Assistenzsystem schafft es Gerhard Pütz nicht schnell genug zu bremsen und kracht gegen die Fahrzeugattrappe. Bei eingeschaltetem System hingegen wird – zumindest bis 30 km/h – der Bremsvorgang zielgenau und rechtzeitig eingeleitet.

Nur lenken muss der Fahrer noch selbst!

Bei einem zweiten Versuch soll Gerhard Pütz einem Hindernis ausweichen. Ohne Assistent gerät die Situation schnell außer Kontrolle und der Wagen droht auszubrechen. Auch das ESP allein kann nicht viel ausrichten, da gerade plötzliche Ausweichmanövern immer noch viel fahrerisches Können erfordern. Das aktivierte Assistenzsystem dagegen sorgt dafür, dass der Testwagen wie auf Schienen am Hindernis vorbeifährt. Selbst bei über 90 km/h ist das Fahrverhalten des BMW sehr stabil. Nur lenken muss der Fahrer noch selbst!

Noch ist der Ausweichassistent ein Prototyp, erst in drei Jahren soll er in Serie gehen.

Einzelne Unfälle oder Kettenreaktion?

Noch nicht ganz klar

Einzelne Unfälle oder Kettenreaktion?