Autodoktoren

Autodoktoren

Autodoktoren im Einsatz

Wir schicken wieder unsere Autodoktoren los! Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch sind Autoexperten. Die gelernten Kfz-Mechaniker und Kfz-Elektronikermeister haben jeweils einen eigenen Betrieb und jahrzehntelange Erfahrung. Sie helfen VOX-Zuschauern, die ein dauerhaftes Problem mit ihren Autos haben und geben wertvolle Tipps.

Chemiearbeiter Bernd Denter weiß nicht mehr weiter: Sein Fiat Panda springt nicht einwandfrei an. Ständig hört er ein klackerndes Geräusch, nur bei jedem fünften bis zehnten Mal startet der Wagen. Der Anlasser wurde schon mehrmals ausgetauscht, auch sämtliche Relais, das Zündschloss und die gesamte Verkabelung wurden ausgewechselt – ohne Erfolg.

Schrottreifer Anlasser?

Die Autodoktoren überprüfen erstmal die Spannungsversorgung an der Batterie, denn die speist den Anlasser mit Strom. Doch die gemessenen 12,6 Volt sind völlig im Rahmen. Hans-Jürgen Faul schaut sich den Anlasser genauer an und entdeckt eine lockere Schraube. Ob es nur daran liegt, dass der Wagen nicht immer anspringen will? Die Autodocs ziehen die Schraube fest – das Problem bleibt aber weiterhin bestehen. Als nächstes nehmen sie den Zahnkranz vom Schwungrad ins Visier. Der Anlasser sitzt seitlich am Schwungrad und sorgt dafür, dass der Motor sich dreht, bis der Wagen anspringt. Wenn die Zähne hier zu stark abgenutzt sind, kann der Anlasser das Schwungrad nicht mehr in Bewegung setzen. Doch auch hier ist alles intakt. Die Autodoktoren bauen nun den Anlasser auf Verdacht aus und setzen einen neuen ein – insgesamt hat der Wagen nun schon den vierten Anlasser. Kosten: 340,- EUR. Und tatsächlich, der Fiat Panda springt wieder einwandfrei an.

Herrn Denter wurden in der Vergangenheit offenbar schrottreife Anlasser untergejubelt.

Einzelne Unfälle oder Kettenreaktion?

Noch nicht ganz klar

Einzelne Unfälle oder Kettenreaktion?