Autodoktoren
Wir schicken wieder unsere Autodoktoren los! Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch sind Autoexperten. Der gelernte Kfz-Mechaniker und der gelernte Kfz-Elektriker haben jeweils einen eigenen Betrieb und jahrzehntelange Erfahrung.

Die Erfahrung möchten die Autodoktoren jetzt mit Ihnen teilen.
Von A wie Antriebswelle bis Z wie Zündfunken stellen Ihnen Holger Parsch und Hans Jürgen Faul ihr gesammeltes Wissen zu Verfügung.
Zündkerze und Zylinderkopf
Zündkerze
Die Zündkerze ist eine unerlässliche Komponente eines Fahrzeugs, denn sie bestimmt die optimale Leistung und sichere Funktion des Motors. Aufgabe der Zündkerze ist es, die von der Zündspule erzeugte Hochspannung in den Verbrennungsraum einzuleiten, das verdichtete Kraftstoff-Luft-Gemisch durch den elektrischen Funken zwischen den Elektroden zu entzünden und damit den Motor zu starten.
Zylinderkopf
Der Zylinderkopf schließt den Verbrennungsraum eines Verbrennungsmotors nach oben ab. Zusammen mit dem Kolben bildet er die gewünschte Brennraumform. Bei Ottomotoren beherbergt der Zylinderkopf die Zündkerzen und Einspritzventile, bei Dieselmotoren die Einspritzdüsen und Glühkerzen. Aufgrund der komplizierten Herstellung gehört der Zylinderkopf zu den aufwändigsten und teuersten Teilen eines Fahrzeugs. Seine Aufgaben bestehen unter anderem darin, die Verbrennungswärme an die Kühlflüssigkeit oder an die Kühlluft abzuleiten.