Autorin Karin Assmann
"Am Abend des 10. September 2001 bestieg ich mit meiner damals knapp zweijährigen Tochter den, wie sich herausstellte, vorerst letzten Flieger, der aus Washington in Richtung Frankfurt abhob. Als wir an unserem Ziel angekommen waren, herrschte dort schon Unruhe: Das Unterhaltungsprogramm von RTL wurde unterbrochen, denn soeben war eine Passagiermaschine in das World Trade Center gerast.

Während ich versuchte, meinen Mann, der in Washington geblieben war, zu erreichen – die Leitungen waren ständig besetzt – war schon die zweite Maschine eingeschlagen. Als ich endlich durchkam, schaltete er den Fernseher zum ersten Mal an diesem Tag ein und meinte irritiert: 'Wieso World Trade Center? Unser Lokalsender zeigt Rauchwolken über dem Pentagon.' Die Nachricht von AA77 war noch gar nicht in Deutschland angekommen."
Karin Assmann wurde am 28. Februar 1963 in Bad Homburg geboren. Nach ihrem Abschluss an der "Frankfurt International School" absolvierte sie erst ein Praktikum bei der "Frankfurter Neuen Presse", bevor sie ein Studium an der Georgetown University in Washington begann, das sie 1984 mit dem Titel "Bachelor of Science" erfolgreich beendete. Im Anschluss an das Studium arbeitete sie dann als Redaktionsassistentin beim "SPIEGEL" in Washington. 1986 verließ sie die USA und ging nach London, um dort an der "London School of Economics and Political Science" ihren Magister in Geschichtsphilosophie zu erwerben. Nach dem Studium ging sie zurück nach Washington und arbeitete ab 1989 zunächst als freie Redakteurin im Bereich Print, bevor sie 1990 zurück nach Deutschland ging. Hier absolvierte sie im Jahr 1990 ein Praktikum bei der RUFA in Bonn und fing 1991 als Autorin bei SPIEGEL TV in Hamburg an. Seit 1996 ist Karin Assmann wieder zurück in den USA und dort als Korrespondentin für SPIEGEL TV in Washington tätig.