Bandagen in der Tierorthopädie
Sprechstunde Dr. Wolf
hundkatzemaus-Tierarzt Dr. Wolf begleitet diesmal den Hovawart-Rüden Balu zum Tierorthopäden Dieter Pfaff.

Weil der Vierbeiner immer augenscheinlicher lahmte und keine Besserung eintrat, brachte seine Besitzerin Susanne Hänlein ihn zum Tierarzt. Dieser stellte dann eine Schwellung und eine Überbelastung des Karpalgelenkes (Vorderfußwurzelgelenk) fest. Mittels Bandagen können Gelenkbeschwerden enorm gelindert werden. Die sanfte Unterstützung entlastet nicht nur die schmerzenden und steifen Gelenke, sie sorgt auch für einen flüssigen Bewegungsablauf.
Stützbandagen haben in der Menschheitsgeschichte eine lange Tradition. Schon die alten Römer trugen bei ihren athletischen Faustkämpfen aus Leder gefertigte Handbandagen und auch im heutigen Boxsport bedient man sich des Schutzverbands. Aber nicht nur in der Geschichte des Fauskampfes wurde hin und wieder mit harten Bandagen gekämpft. Auch die Medizin entdeckte schon früh die stützende und heilende Wirkung der Gelenksentlastung. Der Tierorthopäde Dieter Pfaff kam über die Humanmedizin zu den Bandagen. Doch schon bald entdeckte er, dass viele Hilfsmittel auch und gerade für unsere vierbeinigen Freunde geeignet sind. Die Bandagen können durch Drähte individuell angepasst und der Entlastungsgrad durch die Metallstärke abgestimmt werden. Bandagen gelten als Weiterentwicklung des Verbandes - warum also nicht auch für unsere Haustiere?