Bandwürmer bei Katzen

Lästige Darmparasiten - auch auf Menschen übertragbar?
Die regelmäßige Behandlung gegen Parasiten gehört zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen für die Gesundheit einer Katze. Neben Flöhen und Zecken treten bei Katzen häufig auch Darmparasiten wie Bandwürmer auf.
Bandwürmer können über Zwischenwirte in den Darm der Katze gelangen. Das können zum einen Mäuse sein, die von den Katzen gefressen werden, oder auch Flöhe, die beim Putzen des Fells aufgenommen und verschluckt werden. Bandwürmer entwickeln sich meist im Dünndarm der Katze und stoßen schubweise reife Glieder ab, die von der Katze ausgeschieden werden.
Wichtig: Die bei Katzen vorkommenden Gurkenkern- und Katzenbandwürmer können nicht auf den Menschen übertragen werden. Der Fuchsbandwurm kann dagegen in seltenen Fällen auf den Menschen übergehen.
Symptome und Behandlung

Einige Bandwurmarten lassen sich mit dem bloßen Auge feststellen, weil man ihre ausgeschiedenen Glieder in Kot oder am After als reiskornähnliche Gebilde erkennen kann. Bei starkem Wurmbefall können bei der Katze außerdem Symptome wie Durchfall, Erbrechen, ein geblähter Bauch, vermehrter Appetit oder Gewichtsverlust auftreten.
Mit einer Behandlung gegen Bandwürmer sollte stets auch eine Flohbehandlung einhergehen, weil diese eben auch Überträger sein können. Gegen den Bandwurmbefall gibt es spezielle Wurmmittel, die zum Beispiel im Spot-on-Verfahren auf die Haut aufgebracht werden. Zusätzlich sollte in der Krankheitsphase auf eine noch gründlichere Hygiene der Katzentoilette geachtet werden.