Betonkrebs
Wenn die Autobahn zur Ruckelpiste wird
Risse auf der Straße machen die Autobahn manchmal zu einer echten Ruckelpiste. Am stärksten betroffen sind die Straßen aus Beton. Und davon gibt's die meisten in Sachsen-Anhalt - hier sind 80 Prozent aller Autobahnen aus Beton gebaut. Aber warum reißen manche Fahrbahnen immer wieder auf, und was kann man dagegen tun?

Schuld an der Misere ist eine Alkali-Kieselsäure-Reaktion, die durch eine falsche Mischung des Betons entsteht. Die Betonzusatzstoffe Kies und Sand können Kieselsäure enthalten, die dann mit den Alkalien im Zement reagieren. Dadurch wird der Beton brüchig. Stoppen kann man diesen Prozess nicht; man kann die Reaktion lediglich verlangsamen.
Die Instandsetzung kostet eine Menge Geld, vor allem den Steuerzahler. Mittlerweile hat man aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt: Vor der Verarbeitung werden alle Betonproben überprüft, um solche Alkalie-Kieselsäure-Reaktionen zu verhindern.
Doch auch in den kommenden Jahren müssen noch viele Straßen ausgebessert werden. Und das bedeutet zusätzliche Belastungen für den Autofahrer und Steuerzahler.