Biographie des Schlagerstars Ingrid Peters
Mit ihrem Debütalbum (Komm doch mal rüber) stürmte der Schlagerstar 1976 die Charts. Zehn Jahre nach diesem Durchbruch nahm Ingrid Peters am "Eurovision Song Contest" teil.
Die deutsche Schlagersängerin und Rundfunkmoderatorin wurde am 19. April 1954 in Dudweiler (heute Saarbrücken) geboren. Nach dem Abitur studierte Ingrid Peters Arbeitslehre und Sport an der Pädagogischen Hochschule Saarbrücken. Nebenbei sang sie zur Gitarre oder mit einer Band in verschiedenen Tanzlokalen.
Als Ingrid Peters 1975 mit ihrer Band "New Power" in einem Club auftrat, besorgte sich ein "CBS Records"-Mitarbeiter heimlich einen Bandmitschnitt und spielte ihn in seiner Firma vor. Schnell wurde der Newcomerin ein Plattenvertrag angeboten und schon im Frühjahr 1976 erschien ihr erstes Album "Komm doch mal rüber" mit der gleichnamigen Hitsingle. In den Folgejahren konnte sie auch mit weiteren Liedern die Charts stürmen und sich so eine große Fangemeinde aufbauen. 1986 nahm sie beim "Eurovision Song Contest" mit dem Titel "Über die Brücke geh'n" teil und belegte den achten Platz. Es folgten weitere erfolgreiche Alben wie "Aufgewacht", "Musik ist Gefühl" und "Gänsehaut".
2002 brachte Ingrid Peters ihr One-Woman-Musical "Bin ich denn total verrückt?!" im Saarbrückener "Congress Centrum Saar" auf die Bühne. Seit 2004 singt sie außerdem Advents- und Weihnachtskonzerte in Kirchen. 2007 erhielt sie den Saarländischen Verdienstorden für ihr Engagement als "Botschafterin für das Saarland". Bis heute trat die erfolgreiche Sängerin in über 800 Fernsehsendungen auf. Neben ihrer Gesangskarriere ist sie auch als Rundfunkmoderatorin tätig. In der Musik-Doku "Cover my Song" bei VOX tritt Ingrid Peters gegen den Rapper Dr. Knarf an.