VOX

Biographie von Chris Roberts

Der Schlagerstar führte die Charts an

Mit Rock 'n' Roll hat er angefangen, merkte jedoch schnell, dass sein Herz für eine andere Musikrichtung schlägt und wurde Schlagerstar. Bei Cover my Song begegnet er einem Nachwuchsrapper.

Chris Roberts wurde am 13. März 1946 in München-Schwabing geboren. Schon als Kind interessierte er sich für Musik und konnte alle Erfolgsschlager der 1950er Jahre auswendig mitsingen. Mit 18 Jahren gründete er die Rock 'n' Roll-Band Blue Rockets, die unter anderem Lieder von Buddy Holly oder Fats Domino nachspielte. Als Sänger und Schlagzeuger konnte er sich so Geld neben seinem Ingenieurstudium verdienen.

Wie wurde Chris Roberts entdeckt?

1966 wurde er schließlich vom Kölner Musikproduzenten Hans Bertram entdeckt und bekam seinen ersten Plattenvertrag. Seine erste Single lautete "Babys Gone". Mit der zweiten Single "Wenn Du mal einsam bist", die 1968 erschien, landete er auf Platz 15 der Charts. Es folgten viele weitere erfolgreiche Songs wie "Die Maschen der Mädchen", "Ich bin verliebt in die Liebe", "Hab ich dir heute schon gesagt, daß ich dich liebe" und "Hab Sonne im Herzen", mit denen er mehrfach in den Top 10 der Charts vertreten war. Damals hatte Roberts zudem viele Auftritte als Darsteller in Schlagerfilmen.

1973 folgte schließlich Roberts größter Hit, der von Ralph Siegel komponierte Song "Du kannst nicht immer siebzehn sein", mit dem er 12 Wochen lang die oberen Ränge der Charts erobern konnte. Seit Mitte der 1970er Jahre arbeitet Chris Roberts zudem als Musikproduzent und Songschreiber. Bis heute hat er rund 11 Millionen Schallplatten verkauft, hatte 63 Hitparadenauftritte und ca. 30 Chartplatzierungen. Bis jetzt hat er über 3000 Live-Auftritte gegeben.