Hundkatzemaus

Blindenhund-Mini-Serie, Teil 2

Reneè Thissen

"Ich sehe für dich"

Im Städtchen Alpen am Niederrhein liegt die Blindenführhundschule von Siegfried Küch. Seit über 22 Jahren bildet der erfahrene Trainer mit seinen mittlerweile 12 Mitarbeiterinnen Führhunde für blinde Menschen aus. Er und sein Team haben bisher über 500 Blinden nicht nur einen perfekt ausgebildeten Hund, sondern auch einen verlässlichen Freund und Partner fürs Leben und somit mehr Lebensqualität und Mobilität geschenkt!

Noch liegt der kleine, braune Labrador Dolph mit seinen Geschwistern und seiner Mutter in der Wurfkiste bei Familie Sammer und ahnt nicht, welche verantwortungsvolle Aufgabe er einmal erfüllen soll. Doch es gibt einen Blinden, der seine Hilfe braucht: Bei einem schrecklichen Autounfall verlor Reneè Thissen sein Augenlicht - trotzdem will der sportliche junge Mann nicht auf ein eigenständiges Leben verzichten und setzt alle Hoffnungen in seinen zukünftigen tierischen Partner.

hundkatzemaus begleitet den jungen Labrador auf seinem Weg zum Blindenführhund, von der Welpenstube über die erste Zeit bei seiner Patenfamilie und den Beginn der Ausbildung bis hin zur alles entscheidenden Gespannprüfung. Doch bis Dolph und Reneè gemeinsam durchs Leben gehen können, gibt es viel zu tun...

Folge 2 - Schicksalhafte Entscheidung

Ausbilderin Janine Gutknecht und Hundeschulenleiter Siegfried Küch holen Dolph bei seiner Züchterin ab
© "Ich sehe dich"; Mini-Serie über die Ausbildung des Blindenhundes Dolph

Bei Familie Sammer in Dinslaken ist es so weit: Siegfried Küch von der Blindenführhundschule in Alpen hat sich angekündigt und will einen der schokoladenfarbenen Welpen aussuchen - eine Ehre für Labradorzüchterin Christiane, denn der erfahrene Trainer nimmt für die schwierige Ausbildung nur besonders viel versprechende Tiere. Gemeinsam mit Trainerin Janine Gutknecht schaut der Ausbilder sich alle Welpen ganz genau an und achtet dabei vor allem auf bestimmte Wesenszüge, deren Anlagen sich bereits jetzt abzeichnen. Denn ein Hund, der in die Ausbildung zum Blindenführhund gehen soll, muss nicht nur körperlich topfit sein, sondern sollte ein ausgeglichenes Wesen haben, neugierig und aufgeweckt sein.

Da in Siegfrieds Blindenführhundschule zurzeit ein Überschuss an Hündinnen besteht, soll es ein Rüde sein. Und nach einem kleinen "Casting" steht fest, dass der Welpe mit dem blauen Halsband das Rennen gemacht hat. Dies ist vor allem für Trainerin Janine ein aufregender Moment, da sie den Rüden ausbilden wird. Das kräftige Kerlchen wird auf den Namen "Dolph" getauft und darf noch drei Wochen bei Hundemama Ellie und seinen Geschwistern bleiben - danach erwartet ihn ein turbulentes Leben und eine noch größere Aufgabe...

Im Ruhrgebiet ist Reneè Thissen währenddessen allein auf dem Weg durch die Essener Innenstadt. Seit einem schrecklichen Autounfall vor 5 Jahren ist der sportliche junge Mann auf beiden Augen blind. Doch Reneè hat sich nie aufgegeben und kämpft noch heute tagtäglich für seine Unabhängigkeit. Deshalb hat er sich auch an die Blindenführhundschule Küch gewandt. Ein Blindenhund soll ihm noch mehr Mobilität und Lebensqualität zurückgeben. Reneè freut sich schon sehr auf seinen neuen Gefährten, doch bis die beiden sich kennen lernen werden, wird noch einige Zeit vergehen. Zu diesem Zeitpunkt weiß der 26-jährige noch nicht, dass sein tierischer Partner in diesem Moment ausgewählt wird.

Kontakt Verband für das Deutsche Hundewesen
VDH - Verband für das Deutsche Hundewesen:
Geschäftsstelle
Westfalendamm 174
44141 Dortmund
Tel.: 0231 / 5 65 00-0
Fax: 0231 / 59 24 40

Mo.-Do.: 08:30 - 12:30 Uhr + 13:00 - 15:30 Uhr
Freitags: 08:30 - 12:00 Uhr

Hier gibt es u.a. eine kostenlose Checkliste zum Welpenkauf und eine Liste seriöser Züchter der einzelnen Rassen, sowie weiterführende Infos!
Infos zum Labrador Retriever
Buchtipp: Der Blindenführhund
Aspekte einer besonderen Mensch-Tier-Beziehung in Geschichte und Gegenwart
Calabro, Silvana
Wissenschaft & Technik Verlag, 2002
ISBN 978-3-89685-315-8, EUR 36,00
424 Seiten
LCD - Labrador Club Deutschland e.V.
"Labradors aus der Deller Heide"
Kontakt:
Blindenführhundschule Küch

Winnenthaler Straße 43
46519 Alpen

Tel: 02802 - 91888
Fax: 02802 - 91889

Föhn für einen Labradoodle?

Hundefell

Föhn für einen Labradoodle?