Blindenhundausbildung

Ich sehe für dich, Teil 7
Im Städtchen Alpen am Niederrhein liegt die Blindenführhundschule von Siegfried Küch. Seit über 22 Jahren bildet der erfahrene Trainer mit seinen mittlerweile 12 Mitarbeiterinnen Führhunde für blinde Menschen aus. Er und sein Team haben bisher über 500 Blinden nicht nur einen perfekt ausgebildeten Hund, sondern auch einen verlässlichen Freund und Partner fürs Leben und somit mehr Lebensqualität und Mobilität geschenkt!
Noch liegt der kleine, braune Labrador Dolph mit seinen Geschwistern und seiner Mutter in der Wurfkiste bei Familie Sammer und ahnt nicht, welche verantwortungsvolle Aufgabe er einmal erfüllen soll. Doch es gibt einen Blinden, der seine Hilfe braucht: Bei einem schrecklichen Autounfall verlor Reneè Thissen sein Augenlicht - trotzdem will der sportliche junge Mann nicht auf ein eigenständiges Leben verzichten und setzt alle Hoffnungen in seinen zukünftigen tierischen Partner. hundkatzemaus begleitet den jungen Labrador auf seinem Weg zum Blindenführhund, von der Welpenstube über die erste Zeit bei seiner Patenfamilie und den Beginn der Ausbildung bis hin zur alles entscheidenden Gespannprüfung. Doch bis Dolph und Reneè gemeinsam durchs Leben gehen können, gibt es viel zu tun...
Folge 7 - Ein schwerer Abschied

Zehn Monate hatte Familie Hugenberg aus Dinslaken Zeit, sich intensiv mit Dolph zu beschäftigen, ihn genau kennenzulernen, ihm einiges beizubringen und sich in ihn zu verlieben! Obwohl sie von Anfang an wusste, dass der Tag des Abschieds kommen wird, trifft es die Patenfamilie des angehenden Blindenführhundes hart. Mit einem gemeinsamen Spaziergang wollen sich die Hugenbergs von ihrem Dolph verabschieden - der Rüde soll sich noch einmal richtig austoben, bevor am nächsten Tag der Ernst des Lebens beginnt. Während die Familie eine letzte Runde mit ihrem Liebling dreht, sind Siegfried Küch und Janine Gutknecht schon auf dem Weg nach Dinslaken. Die beiden routinierten Ausbilder müssen noch einige Formalitäten mit der Familie klären, bevor sie Dolph endgültig mitnehmen. Obwohl alle das Beste hoffen, muss beispielsweise in Betracht gezogen werden, ob die Hugenbergs Dolph wieder zu sich nehmen würden, falls er sich doch nicht als Blindenführhund eignet... was für eine Frage!
Katrin, Alexandro, Jakob und Justus versuchen die Fassung zu bewahren, doch der Abschiedsschmerz ist groß: war die Familie anfangs noch unsicher, wie das Leben mit einem Hund aussehen würde, ist Dolph in kürzester Zeit zu einem echten Familienmitglied geworden. Der einzige Trost für die Hugenbergs ist, dass ein Blinder auf Dolphs Hilfe angewiesen ist. Und damit die ersten Stunden ohne Patenfamilie für den Labrador nicht zu schwer werden, möchte Justus ihm zum Abschied unbedingt noch sein Stoff-Nilpferd mitgeben - der Geruch der Familie soll den jungen Hund beruhigen. Das lässt auch den Profi Siegfried Küch nicht kalt..
Geschäftsstelle
Westfalendamm 174
44141 Dortmund
Tel.: 0231 / 5 65 00-0
Fax: 0231 / 59 24 40
Mo.-Do.: 08:30 - 12:30 Uhr + 13:00 - 15:30 Uhr
Freitags: 08:30 - 12:00 Uhr
Hier gibt es u.a. eine kostenlose Checkliste zum Welpenkauf und eine Liste seriöser Züchter der einzelnen Rassen, sowie weiterführende Infos!
Calabro, Silvana
Wissenschaft & Technik Verlag, 2002
ISBN 978-3-89685-315-8, EUR 36,00
424 Seiten
Winnenthaler Straße 43
46519 Alpen
Tel: 02802 - 91888
Fax: 02802 - 91889