Blitzer-Klage

Unerwünschte Blitzanlage
Unerwünschte Blitzanlage

Mit Feuer und Farbe

Die Bewohner des 400 Seelen-Dorfes Hausen sind verärgert: Vor einem Jahr wurde für sechs Millionen EUR aus einer einstigen Buckelpiste eine echte Komfort-Strecke gebaut. Doch statt wie bisher 70, gilt nun Tempo 50. Außerdem wurde ein Starenkasten installiert. Und das wegen zwei nistender Uhus! In den ersten Monaten erwischte es knapp 8000 Fahrer – es gab viele Punkte und Fahrverbote.

Josef Jörres, Ortsvorstehender des Dorfes Hausen, findet sowohl das Tempolimit, als auch den Blitzer übertrieben. Fest steht, dass der Blitzer auf großen Widerstand trifft: Er wurde bereits besprüht und anschließend von einem Traktor umgefahren. Für viel Geld wurde er wieder aufgebaut, bevor Eisenstangen und Brandanschläge das endgültige Aus des Starenkasten besiegelten.

Andere Bürger hingegen wählten den Rechtsweg:

Es gab bereits 37 Klagen gegen die Bußgelder und einer klagte sogar gegen das Tempolimit. Der Vorwurf: Die Politik habe sich beim Ausbau der Straße von Naturschützern erpressen lassen und Tempo 50 einseitig entschieden.

Der Kampf der unzufriedenen Bürger hat sich bislang gelohnt: Durch die Klagen wurde im April erreicht, dass das Tempolimit rechtswidrig ist, weil nicht alle Interessen berücksichtigt wurden. Bald wird das Verwaltungsgericht in Aachen neu über das Tempolimit und die Notwendigkeit des Blitzers entscheiden.

8000 Autofahrer würden dann eventuell ihr Geld zurück bekommen und die Punkte wieder gelöscht bekommen.

Die Tuning-Profis und der Astra

Er soll aufgemotzt werden

Die Tuning-Profis und der Astra