Blokus - Nur eine Regel, aber unendlich viele Möglichkeiten

Leicht verständlich für Anfänger, eine echte Herausforderung für Profis

Jeder Spieler wählt eine Farbe aus und muss die Steine dieser Farbe von den Ecken des Spielbretts ausgehend ablegen. Alle gleichfarbigen Steine müssen dabei eine direkte Verbindung haben. Sie dürfen sich aber immer nur an den Ecken berühren – nie an den Flächen der Figuren.

2012-11-14 154228 vox4

Besonders spannend wird es, wenn man versucht sich im Raum des Gegners auszubreiten und ihm somit seine Möglichkeiten, eigene Steine abzulegen, verbaut. Das Spiel ist zu Ende, wenn ein Spieler alle seine Steine abgelegt hat oder kein Spieler mehr ablegen kann. Wer die wenigsten Quadrate übrig hat, hat gewonnen!

Für 2 bis 4 Spieler. Empfohlen ab 7 Jahren.

Die Einzelheiten

Jeder Spieler verfügt über einen Satz von 21 bunten Spielsteinen, in den Farben rot, gelb, blau und grün, welche sich aus kleinen Quadraten zusammensetzen.

Dabei kommt jede Form, die aus 1 bis 5 Quadraten besteht, in jeder Farbe genau einmal vor. Das Brett besteht aus 20 x 20 quadratischen Vertiefungen, in welche die Spielsteine genau hineinpassen.

Die Spielsteine werden abwechselnd reihum gelegt, wobei immer in den Ecken begonnen wird. Der erste Stein jeder Farbe muss also so gesetzt werden, dass das Eckfeld besetzt wird. Steine einer Farbe müssen sich immer über Eck berühren, niemals entlang einer Seite. An fremde Steine kann man dagegen beliebig anlegen, sofern eine Verbindung der eigenen Farbe besteht. Es wird so lange gelegt, bis keine Steine mehr gesetzt werden können, oder keine Steine mehr übrig sind.

Ziel ist es, möglichst viele Spielsteine auf dem Brett abzulegen. Da das Spielfeld gerade mal ausreichend Platz für alle Steine bietet, werden die Räume schnell eng. Wer am Schluss die wenigsten Figuren übrig hat, hat gewonnen. Dabei zählt jedes kleine Quadrat innerhalb einer Figur als ein Punkt.