BMW 1er

Der neue BMW 1er: Karosserie und Innenraum
Beim Einser hat BMW die optischen Makel seines Vorgängers ausgemerzt. Mit frischem Elan geht der größer gewordene Kleinste der Flotte nun auf Kundenfang!
Den viel kritisierten Hängebauch, jene nach unten durchhängende Linie zwischen den beiden Achsen, haben die Bayern korrigiert. Der Einser präsentiert sich nun mit kantiger Front und einem breiteren Heck. Im Innenraum herrscht eine noble und aufgeräumte Atmosphäre. Die verwendeten Materialien wirken hochwertig verarbeitet. Das Platzangebot im Fond ist besser als im Vorgänger, größere Personen werden es dennoch als zu eng empfinden.
Fahrleistungen und Fahreigenschaften
Unter der Motorhaube arbeiten zunächst wahlweise drei Dieselmotoren mit 116 bis 184 PS und zwei in dieser Baureihe neue 1,6-Liter-Benzinmotoren. Wir sind den 118i mit 170 PS gefahren. Der durchschnittliche Verbrauch auf unserer Testfahrt war mit 8,3 Liter auf 100 Kilometer deutlich höher als der vom Hersteller mit nur 5,9 Liter angegebene. Lichtblick: Das neue Eco-Pro-Programm, mit dem der Verbrauch um bis zu 20 Prozent gesenkt werden soll. Beim Thema Fahrdynamik macht dem Einser so schnell keiner was vor. Die Fahrwerksabstimmung ist rundum gelungen. Die knackige Schaltung und präzise Lenkung sorgen für sportlichen Fahrspaß.
Fazit
BMW ist mit der zweiten Generation des Einsers ein überzeugender Auftritt gelungen. Die Preise sind allerdings gewohnt happig: Bereits die 118i Basisversion ist mit 26.750,- EUR kein Schnäppchen. Unser Testwagen schlägt mit 43.350,- EUR zu Buche – ein kleines Vermögen für einen Kompaktwagen.