BMW M6

Karosserie und Innenraum

Ein besonderes Auto benötigt einen besonderen Tester: Lance David Arnold, Drittplazierter beim 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring, testet für "auto mobil" das neue M6 Coupé. Normalerweise dreht der Rennfahrer im Mercedes SLS seine Runden, doch kann der 560 PS starke BMW Lance David Arnold ebenfalls überzeugen?

5.1 BMW M6 Fahrbericht

Optisch überzeugt der M6 und zeigt, wofür er steht. Die aggressiv-sportliche Silhouette wird von 19-Zöllern unterstrichen. Keramikbremsscheiben und vier Auspuffendrohre runden das Bild ab. Die Innenausstattung ist puristisch, zu viele Elemente würden schließlich vom Wesentlichen ablenken.

Fahrleistungen und Eigenschaften

Ab auf die Piste: Traktionskontrolle aus, Rennstreckenmodus ein und der 560 PS starke M6 sprintet in 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Bei 250 km/h ist der Supersportler elektronisch abgeriegelt Wer will, kann aber das M-Drivers Package ordern. Dann rennt der M6 300 km/h. Von den Fahreigenschaften ist unser Profi begeistert. Da haben die Münchner gute Arbeit geleistet. Aber natürlich stößt auch der M6 an seine physikalischen Grenzen: Das Monstrum wiegt zwei Tonnen, was sich insbesondere beim Bremsen bemerkbar macht.

Fazit

Unseren Testfahrer hat der M6 auf Anhieb überzeugt. Ob 120.000 EUR für das Coupé oder 130.000 EUR für den M6 Cabrio macht in dieser Preisklasse sicherlich keinen Unterschied mehr, der Fahrspaß ist bei beiden garantiert.