BMW Techday
Bis 2015 sollen 20 neue BMW- und MINI-Modelle die Freude am Fahren erweitern. Drei dieser neuen Modelle stellt Birte Karalus Ihnen jetzt schon vor: Den BMW 3er Touring, den BMW M 135i und den ActiveHybrid 3.

BMW 3er Touring
Der bisherige 3er Touring ist besonders in der BMW-Heimat München eines der beliebtesten Fahrzeugmodelle. Das neue Modell soll das jetzt noch toppen. Der Kofferraum ist eine gelungene Verbesserung: Bis zu 135 Liter Fassungsvermögen mehr als sein Vorgänger hat der 3er Touring zugelegt. Außerdem wurde die Ladekante auf 62 cm abgesenkt und die Ladebreite wuchs auf 95 cm.
Der 245 PS starke Zweiliter-Motor beschleunigt den Kombi von 6 Sekunden von null auf 100 km/h. In der Spitze ist der 3er Touring 250 km/h schnell und verbraucht nach EU-Norm 6,5 Liter auf 100 km.
Ab November ist der 3er Touring mit sechs verschiedenen Motorisierungen ab einem Preis von 32.350 EUR zu haben.
BMW M 135 i
Die renovierte 1er-Baureihe von BMW soll mit einem M-Modell gekrönt werden. Mit 320 PS und einem Dreiliter-Reihensechszylinder kommt der BMW M 135i auf die Straße. Den Spurt von 0 auf 100 schafft der Bayer abhängig ob Sechsgang-Hanschaltung oder Achtgang-Automatik in 4,9 beziehungsweise 5,1 Sekunden. Der Normalverbrauch ist mit 7,5 beziehungsweise 8,0 Litern angegeben.
Mit einem Basispreis von 39.500 EUR ist der BMW M 135i als Handschalter rund 10.000 EUR günstiger als das einst sehr begehrte 1er M Coupé.
BMW ActiveHybrid 3
Der BMW 3er kommt jetzt auch als Hybrid und lässt trotzdem keine Wünsche hinsichtlich eines sportlichen Fahrwerks offen. Die 340 PS beschleunigen den ActiveHybrid 3 innerhalb von 5,3 Sekunden auf 100 km/h. Obwohl der ActiveHybrid 3 über 130 kg mehr auf die Waage bringt als beispielsweise der BMW 3er Touring 328i und mit einem Sechs- statt Vierzylinder auftrumpft, liegt der Verbrauch (Herstellerangabe) kombiniert mit 5,9 Litern fast einen Liter unter dem 328i.
Wer den sportlichen Fahrspaß im ActiveHybrid 3 genießen möchte, muss 52.300 EUR in den Kauf investieren.